
Magento veröffentlicht Enterprise 1.13 Performance und Skalierung verbessert
Das Open-Source-Shopsystem Magento Enterprise adressiert mit seinem jüngsten Release vor allem die Sorgen der Großkunden und verbessert die bis dato oft wackelige Performance in Sachen Suche, Browsing und Checkout.
Einem Bericht des Tech-Blogs Techdivision von der Magento Imagine Konferenz in Las Vegas zufolge konnte die ebay-Tochter Magento im letzten Jahr 900 neue Kunden für seine Enterprise-Edition dazu gewinnen, einige davon mit dreistelligem Millionen-Umsatz. Diese Kunden haben durch ihre besonders umfangreichen, häufig zu aktualisierenden Produktkataloge, Multi-Store-Konzepte und hohen Marketing-Aufwand spezielle Anforderungen an die Performance eines Shopsystems - und gerade die gab bei Magento-Kunden immer wieder Anlass zur Kritik.
Das soll jetzt anders werden: Um das Shop-System schneller und performanter zu machen, hat Magento am Indizierungsprozess und den Steuerberechnungen geschraubt, sowie das Caching und vor allem die Checkout-Performance deutlich verbessert. In der Summe sollen die Verbesserungen dafür sorgen, dass eine Magento-Shop-Seite um 65 Prozent schneller lädt als mit Vorgänger-Versionen.
Ein weitere Neuerung im Shop-System von Magento ergibt sich aus einer tieferen Integration von Paypal: Mit der neuen "Order-Ahead-Extension" können Händler ihren Kunden die Abholung der gekauften Produkte im Ladengeschäft zu einem festen Abholzeitpunkt ermöglichen - damit könnten in Magento-Shops interessante Online-/POS-Verknüpfungen entstehen.