
Excentos stellt Whitepaper zum Thema Produktsuche vor Die Grenzen konventioneller Shopsuchfunktionen
Die Potsdamer Softwareschmiede excentos hat verschiedene Tools für die Produktsuche untersucht und stellt die Ergebnisse in Form eines kostenlosen Whitepapers zur Verfügung.
Verschiedene Suchmethoden wie Freitextsuche, Facettensuche und Produktberatung wurden dafür betrachten und hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit für unterschiedliche Kundentypen bewertet. Demnach funktionieren klassische Suchfunktionen in Onlineshops vor allem für User, die eine klare Vorstellung von dem gesuchten Produkt haben. Wenn die Nutzer wissen, welche Anforderungen sie an das Produkt stellen und dies auch entsprechend formulieren können, dann liefere eine konventionelle Artikelsuche ausreichend gute Ergebnisse.
Die Mehrheit der Onlinekäufer habe jedoch vor dem Kauf keinen konkreten Produktwunsch, sondern höchstens eine vage Vorstellung, so die Untersuchung. Diese Nutzer wünschen sich, auf Basis ihrer Bedürfnisse und Anwendungszwecke beraten zu werden. Hier könne ein Guided-Selling-System helfen. Käufer, die Wert auf eine Beratung und einen guten Service legen, seien tendenziell auch bereit, mehr für das passende Produkt zu zahlen. Das komplette Whitepaper „Guided Selling: Wie Onlineshops und Markenwebsites mit Produktberatung Kunden binden und erfolgreicher verkaufen“ steht auf der excentos-Website zum Download bereit.