INTERNET WORLD Logo
Theme Store von ePages für modernes Shop Design

Öffnung für externe Entwickler ePages kündigt App-Store an

ePages
ePages

Der Shop-Software-Anbieter ePages bindet künftig Anwendungen von Dritten über eine REST-Schnittstelle an. Angekündigt sind zudem ein "Theme Store" und ein "fully responsive" Storefront Editor.

In den kommenden Monaten wird die Shopsoftware von ePages für externe Entwickler geöffnet. Der App-Store für die ePages-Lösung startet voraussichtlich im September 2015. ePages-Händler können ihren Shop dann mit externen Anwendungen, beispielsweise für E-Mail-Marketing, Buchhaltung, Logistik oder Warenwirtschaft erweitern.

"Mit dem App-Store öffnen wir ePages für Third-Party-Entwickler", sagt Wilfried Beeck, Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens. Laut Unternehmen haben Entwickler dadurch Zugang zu einer Kundenbasis von über 140.000 Händlern in über 15 Märkten.

Eine Herausforderung bei der Anbindung von externen Lösungen ist, den kontinuierlichen Betrieb (Uptime) sicherzustellen, denn oft sind es veraltete Apps oder Widgets, die das Gesamtsystem lahmlegen. Diese Anforderung habe das Unternehmen nun gemeistert, erklärt Beeck.

Ein Grund für die Öffnung der ePages-Software für Dritte waren die vielen Anfragen von Entwicklern, die laut Beeck "gerne auf die Plattform" wollten. ePages hatte zwar selbst schon Schnittstellen zu über 80 Anwendungen geschaffen, doch mittlerweile sei es für ein einzelnes Unternehmen nicht mehr machbar, alles selbst zu machen.

Händler, die weitere Anwendungen an ihren Shop anbinden wollen, sehen im "Merchant Backoffice", welche Auswahl sie haben. An ePages selbst fließt im ersten Schritt für die Listung im App-Store kein Geld, die App-Entwickler rechnen eigenständig mit dem Händler ab. Im zweiten Schritt wird ePages ein Revenue-Share-Modell einführen. 70 Prozent des Umsatzes bleiben beim Entwickler, 30 Prozent gehen an ePages beziehungsweise an die Hostingpartner.

Neu ist auch ein "Theme Store", der ab dem dritten Quartal 2015 Gestaltungsvorlagen für Online-Shops anbietet. Händler können die Themes selbst installieren, die Preise werden im Schnitt zwischen 29 und 99 Euro liegen. Zunächst sind die Designvorlagen über Themes.epages.com zugänglich, mit dem Launch des App-Stores können sie im Administrator-Bereich eingekauft werden.

Im ersten Quartal 2016 wird ePages einen komplett neuen Storefront-Editor im Responsive Design starten. Das Versprechen: Via Drag & Drop können Händler dann ihren Shop nach ihren Wünschen gestalten und die User Experience für alle Geräteformate optimieren.

Beeck berichtet, dass das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 40 Prozent das erfolgreiste in der ePages-Unternehmensgeschichte war. Konkrete Zahlen nennt der Software-Hersteller nicht. Der Umsatz, der zum größten Teil über den Verkauf von Lizenzen generiert wird, liegt im zweistelligen Millionenbereich. Der Nettogewinn ist siebenstellig.

Das könnte Sie auch interessieren