
Virtuelle Welten Web3: Das neue Internet soll dezentral werden
Nach dem World Wide Web der 1990er Jahre und dem Web 2.0 mit dynamischen Inhalten kommt jetzt die nächste Generation auf uns zu - mit radikal geänderten Spielregeln und Geschäftsmodellen. Ihr vorläufiger Name lautet schlicht Web3.
Wenn jemand das Copyright auf den Begriff "Web3" beanspruchen darf, dann ist es vermutlich Gavin Wood, Mitbegründer der Kryptowährung Etherum und Gründer der DeFi-Plattform Polkadot. Etherum basiert - wie die meisten anderen Cyber-Währungen - auf einer Blockchain, einem dezentral verteilten Netzwerk, mit dem Ether-Transaktionen protokolliert und verifiziert werden.
Und Polkadot ist eine Plattform, die verschiedenste Blockchains miteinander vernetzt. Das Kürzel DeFi steht für "Decentralized Finance". Diese Erklärung mag einen Eindruck davon vermitteln, welche Idee von der Zukunft des Internets Wood hatte, als er 2014 in einem Artikel für das US-Magazin "Wired“ erstmals den Ausdruck "Web3" verwendete.
Seitdem geisterte der Begriff immer wieder durch die Szene, in aller Regel als eine ganz ferne Zukunftsvision. Doch der Schein trügt: An Web3 wird überall auf der Welt bereits emsig gearbeitet.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.