INTERNET WORLD Logo Abo

Sharing Economy

Shared Economy

„Teilen statt besitzen“ - das Grundprinzip der Sharing Economy beschreibt Geschäftsmodelle, in denen Nutzer vorhandene materielle Güter miteinander teilen, statt sie zu kaufen oder zu mieten.

Beispiele für Sharing Economy sind Mitfahrzentralen wie Uber oder Lyft oder Zimmer- und Wohnungsvermittlungen wie AirBnB oder Wimdu. Im Prinzip gibt es solche Unternehmen bereits seit vielen Jahrzehnten, aber die Verknüpfung mit sozialen Netzwerken, die mobile Verfügbarkeit über Handy-App und die Möglichkeit, das Verhalten aller Beteiligten zu bewerten, setzen zusätzliche Potenziale frei. Viele Nutzungsbeispiele der Sharing Economy besitzen disruptiven Charakter, so greift AirBnB das Hotelgewerbe an, Uber macht Taxifahrern Konkurrenz. Häufig sind diesen jungen Unternehmen deshalb auch Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen.