Computer in einem Netzwerk, der bestimmte Dienste bereitstellt (Dateizugriff, Drucker, Modemzugang, Datenbanken, Internet-Dienste oder anderes).
Datenübertragung
Forscher aus Japan und aus Großbritannien haben einen neuen Weltrekord für Datenübertragung im Internet aufgestellt. Die Technik arbeitet mit moduliertem Licht und könnte sogar bestehende Glasfasernetze schneller machen.
Sponsored Post
Durch die zunehmende Digitalisierung hat sich die Produktivität in den Unternehmen in den letzten 20 Jahren deutlich gesteigert. Trotz ständiger Effizienzoptimierungen steigt somit aber auch der Stromverbrauch. Dafür gibt es durchaus praktikable Lösungsansätze
Für KMUler
Der Webhosting-Markt für kleine und mittelständische Unternehmen wandelt sich. Weg von reinen DIY-Baukastenprinzip hin zu branchenspezifischen "Build it for me" (BIFM)-Angeboten.
Gefahr durch Cybercrime
Sicherheits-Experten warnen vor einer neuen Welle an DDos-Attacken auf deutsche Online Shops. Seit einigen Tagen mehren sich heftige Angriffe durch eine Erpresser-Bande namens "Stealth Raven".
Krypto-Krieg
Kein Ende in Sicht für den Krypto-Krieg: Jetzt steigt Microsoft ein und verklagt das US-Justizministerium wegen Verstoß gegen die Verfassung. Das Unternehmen will Daten auf einem irischen Server nicht herausgeben.
Cybercrime
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle wird für Online Shops immer größer. Mit unserer Checkliste zeigen wir euch, an welche Punkte ihr vor dem Angriff, währenddessen und danach denken müsst.
Cloud-Speicher
Der US-amerikanische Cloud-Dienst feiert mit 500 Millionen Nutzern einen neuen Rekord. Drei Viertel der Nutzer stammen nach Angaben von Dropbox von außerhalb der USA.
Gastbeitrag
Safe Harbor ist Geschichte, jetzt kommt Privacy Shield. Was Online-Händler beachten müssen, um nicht gegen Datenschutzgesetze zu verstoßen, erklärt Lars Schickner, Director Business Innovation bei Intershop.
Die Daten deutscher Unternehmenskunden von Dropbox sollen ab dem dritten Quartal 2016 nicht mehr in den USA gespeichert werden. Privatkunden des Dienstes gehen jedoch - zunächst - leer aus.
Einigung
Der Safe Harbor-Nachfolger steht - zumindest verkündet die EU-Kommission eine Einigung mit den USA. Effektiver Schutz ist in den bisher veröffentlichten Absprachen jedoch nicht zu finden.
EuGH-Urteil jetzt gültig
Seit heute darf Safe Harbor nicht mehr als Grundlage für Datenübermittlungen in die USA verwendet werden. An einem neuen Abkommen wird zwar gearbeitet, doch zwei anstehende Entscheidungen in den USA erschweren die Lage.
eco stellt Studie vor
Für die nächsten Jahre rechnet der Branchenverband eco mit stabil zweistelligen Zuwachsraten. Doch wächst die Wirtschaft unterschiedlich schnell - je nachdem welches Segment man betrachtet.
Schutz vor Datenklau
Kunden erwarten zu Recht, dass ihre Daten bei Online-Händlern in sicheren Händen sind. Damit das so ist und auch so bleibt, müssen Shop-Betreiber wachsam sein
Neue Business-Sparte
Der Hoster Strato steigt in das Geschäftssegment "Business-Kunden" ein. Dazu hat das Unternehmen den Support um eine 24/7-Experten-Hotline aufgestockt und Service-Level-Agreements aufgesetzt.
Konzernumbau geplant
IBM steht vor dem größten Einschnitt in seiner Geschichte. Der Computer-Konzern könnte noch im Frühjahr 2015 weltweit ein Viertel seiner Mitarbeiter entlassen, prognostizieren US-Medien.
Cloud-Angriff
Unbekannte Angreifer haben angeblich sieben Millionen Dropbox-Anmeldedaten veröffentlicht. Der Cloud-Dienst sagt, er selbst sei nicht gehackt worden.
Cloud Computing
Der US-Auslandsgeheimdienst nutzt Amazons Cloud-Service für seine Arbeit: Ein Auftrag über 600 Millionen US-Dollar wurde bereits vergeben. Künftig will man noch enger kooperieren.
Verschlüsselter Versand
Auch Unternehmen und Organisationen können nun an dem Verbund "E-Mail made in Germany" teilnehmen. Für Privatkunden ist die Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs abgeschlossen.
Jagd auf Zugangsdaten
Eine besonders tückische Phishing-Welle macht Jagd auf Google-Zugangsdaten. Die gefälschte Anmeldeseite läuft auf Google-Servern und lässt sich kaum erkennen.
Werbemittel-Sichtbarkeit
Werbungtreibende wollen wissen, in welchen Umfeldern ihre Anzeigen gezeigt werden und ob sie sichtbar sind. Integral Ad Science hat eine Plattform entwickelt, die diese Frage beantworten soll.