INTERNET WORLD Logo Abo
Surfer Internet Geld

Infografik Die wichtigsten Ranking-Faktoren für die Finanzbranche

Shutterstock.com/Luis Louro
Shutterstock.com/Luis Louro

Auch Banken und Finanzdienstleister müssen im Web gefunden werden. Wie die Websites inhaltlich und technisch optimiert werden sollten, damit die Kundenbasis wächst, hat Searchmetrics ermittelt.

Mittlerweile verlagern viele Verbraucher auch ihre Finanzgeschäfte ins Web. Laut Bitcom nutzen etwa 70 Prozent der deutschen Bankkunden Online Banking. Mehr als jeder fünfte deutsche Bankkunde erledigt alles von Zuhause. Auch die Informationsbeschaffung rund um Kredite und Versicherungen findet zu großen Teilen im Internet statt. 

Daher müssen auch Banken und Finanzdienstleister zunehmend im Netz von Kunden und Interessenten gefunden werden. Wie die Websites inhaltlich und technisch optimiert werden sollten, damit die Kundenbasis wächst, hat Searchmetrics ermittelt und in einer Infografik zusammengestellt.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Finanz-Websites haben auf ihren top-platzierten Landingpages deutlich relevanteren Content als im Vergleich aller Top-URLs im deutschen Google-Index - vor allem die Finanz-URLs auf den ersten Google-Ergebnispositionen.
  • Gleichzeitig setzen Finanz-Websites seltener auf eine Keyword-Optimierung, die früher häufig zu guten Rankings führte. So wird das Keyword im Body (im zentralen Inhalt) der Seite weniger häufig verwendet. Gleiches gilt für die Nutzung des Keywords im Meta Title, in der Meta Description oder in der URL.
  • Finanz-Websites sind technisch optimierter als der allgemeine Durchschnitt. Die Dateigröße der Top10-Finanz-URLs ist 16 Prozent geringer als im Vergleich aller Top-URLs im deutschen Google-Index; die Ladezeit ist um zehn Prozent schneller.
Infografik

Searchmetrics

Methodik: Für die Branchen-Auswertung erstellte Searchmetrics zunächst ein Keyword-Set speziell für den Finanzbereich. Auf Grundlage dieses Keyword-Sets hat Searchmetrics zunächst alle Ranking-Faktoren ausgewertet, die bereits bei den allgemeinen Ranking-Faktoren untersucht wurden. Anhand der Ergebnisse konnten die zehn wichtigsten Faktoren identifiziert werden. Wichtig bedeutet in diesem Fall nicht automatisch ein hohes Ranking bei Google.de, sondern die Faktoren, die einen markanten Unterschied zu den allgemeinen Werten/Trends aufweisen und deshalb ganz besondere Beachtung von Webmastern im Bereich Finanzen verdienen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren