INTERNET WORLD Logo Abo
Entwicklungen auf dem Suchmarkt Foto: istock.com/ZargonDesign

Entwicklungen auf dem Suchmarkt Eine Zukunft ohne Suche? Undenkbar!

Im vergangenen Jahrzehnt dominierte Google das Internet. Wie sich der Suchmarkt derzeit verändert, war das Thema einer Podiumsdiskussion auf der SMX in München.

"Social Media sehen auch wir als einen wichtigen Faktor an", sagt Stefan Weitz, Director von Bing, Microsoft. Rand Fishkin hatte in seiner Eröffnungsrede auf der SMX die Bedeutung von Social Media als "schockierend hoch" bezeichnet.

Maile Ohye, Developer Programs Tech Lead bei Google, stimmt ihm zu: "Signale aus sozialen Netzwerken sind sinnvoll im Ranking. Wenn die Nutzer Links für wichtig halten, wollen wir das auch tun." Wenn User Social Media einen so großen Raum in ihrem Leben einräumten, sollten Suchmaschinen folgen. Ihr Ratschlag für Onlinemarketer: "Wenn Ihre Nutzer auf Facebook sind, sollten Sie dort auch sein. Entscheidend für Ihre Webseite sollte sein, was gut für Ihre User ist."

Früher habe eine Webseite nur Links von anderen Webseiten erhalten können, so Fishkin. "Durch Social Media können Seiten Links von allen Nutzern erhalten. Das ist großartig." Seiten, die es sonst nicht auf die erste Ergebnisseite schaffen würden, kämen es über Social Media nach oben, sagt Weitz - vor allem, wenn die Suche personalisiert genutzt werde und der Link von einem Kontakt empfohlen worden sei. 

Auch Bewertungen spielen eine wichtige Rolle im Ranking, deshalb hat Google im November 2010 das Empfehlungsportal Hotpot gekauft. "Eine positive Bewertung ist genau das: positiv", so Ohye. "Und natürlich beziehen wir das mit ein." Bei der Beurteilung von Webseiten zähle in erster Linie deren Inhalt. "Schaffen Sie spannende Inhalte - und machen Sie einfallsreich Marketing dafür."

Wird diese Dekade die der Social Media sein, wie es Joanna Shields, bei Facebook Vice President für Europa, Afrika und den Nahen Osten, auf der dmexco 2010 angekündigt hat? "Ich kann mir keine Zukunft vorstellen, in der die Menschen keine Internetsuchen durchführen", sagt Fishkin. "Wer einen Tierladen in der Nähe sucht, wird dafür nicht Facebook nutzen. Social ist wichtig, aber die Suche bleibt ein Erfolgskriterium." Weitz teilt seine Meinung: "Social wird Google nicht überholen. Die Suche definiert über die Verlinkungen die Struktur des Internets, durch Social Media ändert sich das Muster ein bisschen, aber die Basis bleibt bestehen."

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren