
Fehler bei Google AdWords Quality Scores drastisch gefallen
Durch ein technisches Problem bei Google AdWords ist weltweit der Quality Score vieler Suchbegriffe drastisch gefallen. Werbetreibende reagierten besorgt, da der Quality Score unmittelbaren Einfluss auf die Position der Anzeige hat, und erhöhten ihre Gebote. Google bestätigte den Fehler gegenüber internetworld.de.
Der Quality Score (Qualitätsindex) ist ein Maß für die Relevanz eines Keywords beziehungsweise einer Anzeige und setzt sich aus Klickrate, Relevanz und Ladezeit der Landingpage zusammen. Problematisch für die Werbekunden ist die Tatsache, dass der Quality Score unmittelbaren Einfluss auf die Position und somit indirekt auch auf den Klickpreis bei Google AdWords hat. Sinkt der Wert, muss der Werbekunde in der Regel sein Gebot erhöhen, um die Position zu halten.
"In der Tat hatten wir Ende Oktober einen Bug in einigen AdWords-Konten, bei dem der Qualitätsfaktor zu niedrig angezeigt wurde", teilte ein Unternehmenssprecher von Google auf Anfrage von internetworld.de mit. Dieses Problem sei in den letzten Tagen erneut aufgetreten, jedoch mittlerweile behoben. "Es handelte sich um einen reinen Bug in der Anzeige des Qualitätsfaktors - das heißt, die eigentliche Anzeigenauslieferung war davon nicht betroffen."
Der Fehler wurde am 27. Oktober 2010 erstmals beobachtet, galt dann als behoben, trat jedoch Analysen von intelliAd zufolge vom 20. bis 24. November 2010 erneut auf. Die Grafik zeigt den abrupten Verfall des Quality Scores für diesen Zeitraum: Der Anteil der mit Quality Score fünf oder niedriger bewerteten Keywords stieg von 20 Prozent auf knapp 70 Prozent an. Dies ist deshalb so bemerkenswert, weil der Quality Score sonst nur minimal schwankt. Sucht man bei Twitter nach Quality Score Bug, zeigt sich an den Mitteilungen, dass das Problem weltweit bestand. Untersuchungen von intelliAd bestätigen das.
"Wir sehen Kunden, bei denen sogar eigene Brand-Keywords schlecht bewertet werden und bei den Unternehmen dadurch größere Irritationen entstehen", sagt Mischa Rürup, COO von intelliAd Media. "Eine weitere Untersuchung ergab jedoch auch, dass man in diesem Zusammenhang nicht pauschal von anziehenden Klickpreisen ausgehen kann."
Auch Netrada, spezialisiert auf den Online-Modehandel, war betroffen. "Wir hatten bisher auf einer Vielzahl von Begriffen in den AdWords Konten unserer Kunden aus dem Fashion-Bereich einen historisch sehr guten Quality Score", sagt Geschäftsführer Stephan Kellermann. "Vor einigen Tagen zeigte unser Monitoring jedoch ohne erkennbaren Grund bei manchen Keywords einen schlechteren Quality Score an, obwohl diese Wörter hochrelevant für die Werbekonten sind."
Seit 24. November 2010 liegt der Quality Score wieder auf dem ursprünglichen Niveau. Viele Kunden und Agenturen sind dennoch besorgt, einige hatten ihre Gebote sogar bereits automatisch oder manuell hochgesetzt, in der irrtümlichen Annahme, das sei nötig, um weiter Traffic auf die von ihnen gebuchten Suchbegriffe zu erhalten.