
Trends in der Conversion-Optimierung Besucher zu Käufern machen
Die Kunst, aus Besuchern einer Website Kunden zu machen, wird immer komplexer. Inzwischen steht der einzelne Nutzer im Zentrum der Bemühungen. INTERNET WORLD Business zeigt, wie Seitenbetreiber mit Big Data und Verkaufspsychologie die Konversionsrate steigern können.
In den Anfangszeiten der Conversion-Optimierung ging es darum, dass ein Werbemittel und die Landing Page einigermaßen zusammen passen oder der Call to Action gut auf der Seite zu sehen ist. Inzwischen sind die Methoden zur Steigerung der Konversionsrate deutlich komplexer geworden. "Wir betrachten nicht mehr die Zielgruppe, sondern die konkreten Personen", sagt etwa Christian Weckopp, Geschäftsführer der Agentur TWT Online Marketing. Dabei werden immer mehr auch Erkenntnisse aus der Psychologie eingesetzt. Wie psychologische Mechanismen bei der Shop-Gestaltung eingesetzt werden können, hat zum Beispiel Torsten Hubert von der Agentur Web Arts auf dem Payment-Kongress in Frankfurt anhand von Beispielen gezeigt. Eine Beliebte Methode, den Kaufentschluss zu beschleunigen ist die Verknappung von Angeboten. Aber auch mittels Responsive Webdesign lässt sich die Konversionsrate steigern.
Welche Faktoren die Konversion möglich machen und warum Conversion-Optimierung auch eine dunkle Seite hat, erfahren Sie im Heftartikel Trends in der Conversion-Optimierung: Der User im Fokus (INTERNET WORLD Business Ausgabe 15/2013).