
Deutschlands IT-Nachwuchs will zu Google Wunscharbeitgeber Nummer eins
Deutschlands IT-Absolventen wollen am liebsten bei Google anfangen: Der Konzern führt die Liste der Wunscharbeitgeber an. Das Ranking ist das Ergebnis der Absolventenumfrage Trendence Graduate Barometer.
Wie schon 2012 steht Google auch in diesem Jahr wieder ganz oben auf der Liste der Wunscharbeitgeber deutscher IT-Absolventen. Fast ein Viertel der Befragten würde gerne bei dem US-Konzern anfangen. An zweiter Stelle folgt der Softwarehersteller SAP - hier will immerhin noch jeder Zehnte arbeiten. Den dritten Platz belegt Microsoft mit 9,7 Prozent, gefolgt von BMW (8,8 Prozent) und Apple (8,1 Prozent). Das zeigt das Trendence Graduate Barometer, eine Studie, für die von September 2012 bis Februar 2013 mehr als 6.600 IT-Absolventen an 79 deutschen Hochschulen befragt wurden.
Die Umfrage zeigt auch, dass Deutschlands IT-Nachwuchs viel Wert auf Freiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance legen: 57 Prozent aller befragten Absolventen möchten gerne von zuhause aus arbeiten. Von ihrem Chef erwarten sich 80 Prozent der ITler Fachkompetenz und die Fähigkeit, seine Mitarbeiter zu motivieren. Flache Hierarchien sind hingegen nur 29 Prozent der Befragten wichtig.
Auch Amazon befindet sich noch unter den Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr sogar um zwei Plätze verbessern. Die Befragung fand allerdings statt, bevor das Online-Versandhaus wegen der schlechten Behandlung von Saisonarbeitern Negativschlagzeilen macht.