INTERNET WORLD Logo Abo
Jobsuche

Online-Stellensuche Erste Tests für Google Jobs in Deutschland

shutterstock.com/Filipe Frazao
shutterstock.com/Filipe Frazao

Google testet seinen Stellenmarkt nun auch in Deutschland. Dabei funktioniert "Google for Jobs" nicht wie ein Karrierenetzwerk oder Jobportal, sondern als Suchmaschine für Stellenangebote.

Während in den USA schon seit vergangenem August die Jobsuche als "Cloud Talent Solution" fungiert (ein Zusammenschluss der drei Dienste Google for Jobs, Google Hire und Google Cloud Job Discovery), soll es nun auch hierzulande erste Schritte in Richtung Jobsuche im deutschen Markt geben: Laut Google Watchblog wird Google Jobs in Deutschland getestet.

Dabei funktioniert Google for Jobs nicht wie ein Karrierenetzwerk oder Jobportal, sondern als Suchmaschine für Stellenangebote, die das gesamte Web durchsucht. Passende Ergebnisse von Portalen wie Monster.de, Xing, LinkedIn und Co werden gebündelt und mit verschiedenen Filteroptionen den Nutzern präsentiert -  und zwar in einer eigenen Suchergebnisbox oberhalb der organischen Suchergebnisse auf der Google-Seite. Ein Klick auf die einzelnen Jobs bringt die Nutzer zur Webseite der originalen Stellenausschreibung. 

Um in der Google-Jobsuche erfasst zu werden, können sowohl Jobagenturen als auch individuelle Arbeitgeber ihre Jobangebote direkt bei Google einstellen. Entsprechende Richtlinien für Jobtitel oder Arbeitsstelle hat Google für Entwickler bereits auf seinem Developer-Blog zusammengefasst. Google for Jobs gibt es bereits seit 2017.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren