INTERNET WORLD Logo
Google fotografiert bald wieder

Google fotografiert bald wieder Street-View-Fahrten ohne WLAN-Scanner

Nachdem im Mai 2010 bekannt geworden ist, dass Google bei seinen Fotosafaris durch die Städte dieser Welt nicht nur Häuserfassaden, sondern auch WLAN-Netze erfasst hat, hatte der US-Konzern seine Fahrten für Street View eingestellt. Nun will man wieder fahren - allerdings ohne WLAN-Scanner.

Als erstes möchte Google wieder in Irland, Südafrika, Norwegen und Schweden auf Tour gehen. Dazu wurden die Teile der Ausrüstung, die für die Erfassung von kabellosen Netzwerken benötigt wurden von den Autos entfernt. Ebenfalls seien die Code-Teile in der Software, die für die Verarbeitung der WLAN-Informationen benötigt wurden, gelöscht worden.

Im Mai erklärte Google, dass die Datenerfassung unbeabsichtigt erfolgte und lediglich darauf zurückzuführen sei, dass man für die Erfassungssoftware einen 2006 entwickelten Code für Streetview unbesehen weiter nutzte, obwohl dieser alle Kategorien öffentlicher WiFi-Daten abfragte. Seither prüfen Datenschützer und Staatsanwaltschaften in mehreren Ländern, ob und wie sie gegen die Aufzeichnungen vorgehen und welche Strafe sie gegebenenfalls verhängen können.

Wie Street View grundsätzlich funktionieren soll, zeigte Google Japan bereits im Jahr 2009 mit einem kindgerechten Videoclip - von der Erfassung von kabellosen Netzwerken ist darin jedoch keine Rede.

Das könnte Sie auch interessieren