
Google Rel=Author-Tag So verbinden Sie Inhalte mit Google+
Mit dem "rel=author"-Tag können Sie eine Verknüpfung Ihrer Inhalte mit Ihrem Google+-Profil herstellen. Content wird damit menschlicher und erreicht einen besseren Platz in den Suchergebnissen.
Die Content-Verknüpfung geschieht entweder über ein Mark-up beim Artikel oder im <head> der Seite. Der Rel-Author-Tag ist eine gute Ergänzung und dient als eine Art Qualitätsmerkmal für Content im Web. Hans J. Even, Geschäftsführer der Agentur TWT, gibt fünf Tipps, wie Sie den Tag richtig einsetzen:
1. Link einfügen
Zuerst fügen Sie den gewünschten Link von Ihrer Website zu Ihrem Google+-Profil hinzu. Anschließend aktualisieren Sie Ihr Google-Profil und fügen einen Link zurück zu Ihrer Website hinzu. Ihr Link muss den Parameter "?rel=author" enthalten. Sollte dieser Parameter fehlen, kann Google Ihre Inhalte nicht mit Ihrem Google-Profil verknüpfen.
2. Starkes Autoren-Profil aufbauen
Texter und Unternehmen sollten sich zuerst Gedanken zu ihren Autoren-Profilen machen, denn es gilt, diese gezielt aufzubauen und bekannt zu machen. Hier stellt sich die Frage, ob man sich auf bestimmte Themen spezialisieren möchte, um dann von Google als Experte gewertet zu werden. Neue Beiträge von einem Experten zu einem bestimmten Thema ranken stärker als andere Beiträge.
3. Aktivität ist alles
Nutzen Sie das Autorenprofil auf Google+ aktiv und liken, kommentieren und teilen Sie Inhalte. Hilfreich ist es auch, wenn das Profil in vielen Kreisen vertreten ist - hier vor allem in Kreisen von Autoren mit hohem Author Rank. Allerdings sollte man zielgerichtet vorgehen, denn Masse ist nicht gleich Klasse. Auch Multiplikatoren, die Texte teilen und liken, sind wichtig für ein besseres Ranking.
4. Die richtige Zuordnung: Rel=Author versus Rel=Publisher
Google unterscheidet zwischen rel=author und rel=publisher. Besitzt ein Unternehmen eine Google+-Unternehmensseite kann es mit rel=publisher auf diese verlinken und so eine Identität aufbauen. Mit rel=author weisen sich Einzelpersonen als Autoren eines Beitrages aus.
5. Relevanz steigern
Neben dem durchschnittlichen Page Rank und der vom Nutzer erstellten Inhalte beeinflussen auch die Shares, Kommentare und +1 sowie die Anzahl der Seiten, auf denen der Autor Beiträge veröffentlicht, die Relevanz eines Autorenprofils. Außerdem sind die Aktivität des Nutzers auf Google+ und die Anzahl der Kreise wichtig, in denen sich der Autor auf Google+ befindet. Aus diesem Grund möchten viele Autoren Gastbeiträge auf externen Seiten veröffentlichen. Im Gegenzug nutzen natürlich auch Portale die Popularität bestimmter Autoren, um so Beziehungen aufzubauen und ihr Ranking zu verbessern.
Bei der Suchmaschinen-Optimierung (SEO) spielt Content Marketing eine immer wichtigere Rolle. INTERNET WORLD Business erklärt, wie sich das Ranking in den Suchergebnissen durch hochwertige Inhalte verbessern lässt.