INTERNET WORLD Logo Abo
Google stellt Buzz-Inhalte in Cloud-Speicher

Google stellt Buzz-Inhalte in Cloud-Speicher Raus aus der Krypta

Eigentlich war Googles Netzwerk-Versuch Buzz bereits 2011 in Rente gegangen. Mittlerweile ist es längst von Google+ abgelöst. Und doch stellt Google jetzt, zwei Jahre später, Inhalte von Buzz auf seinen Cloud-Drive.

Am vergangenen Wochenende teilte Google seinen ehemaligen Buzz-Nutzern mit, dass Inhalte aus dem Netzwerk in Kürze auf dem Cloud-Speicher Drive abgelegt werden sollen. Die User sind verwundert - schließlich schloss Buzz Ende 2011 seine Pforten, und die Nutzerinhalte mussten damals eigenverantwortlich abgespeichert werden, wenn User sie für die Nachwelt erhalten wollten.

Auf Google Drive sollen die Inhalte nun in zweifacher Form wiederauferstehen: Zum Einen erhalten die Nutzer einen nur für sie selbst ersichtlichen Überblick über ihre Buzz-Aktivitäten, zum Anderen werden Buzz-Beiträge öffentlich gemacht und im Google-Profil auftauchen. Außerdem will Google die Buzz-Inhalte in den Suchergebnissen verzeichnen, berichtet AllthingsD.

Das Problem bei der Aktion dürfte weniger sein, dass Nutzerinhalte nach längerer Pause nun das Licht des Tages wieder erblicken, sondern dass auch die auf anderen Beiträgen hinterlassenen Kommentare der Nutzer festgehalten werden. Hierüber haben die Kommentatoren jedoch keine Verfügungsgewalt, da die Freigabe der Buzz-Inhalte bei den jeweiligen Verfassern des Ursprungsbeitrags liegt.  Verwunderlich ist jedoch grundsätzlich, dass Google Material aus dem längst verschrotteten Netzwerk plötzlich wieder hervorholt.

Google Buzz war im November 2011 vom Netz genommen worden, nachdem das neue soziale Netzwerk Google+ eingeführt worden war. Mit Buzz war Google unter anderem auf Kritik gestoßen, weil der Internetkonzern ohne Rücksprache mit seinen Nutzern automatisch auch die Gmail-Kontakte in das Netzwerk integriert hatte.

Das könnte Sie auch interessieren