
Google-Deal mit Warner Music Neues für den Play Store
Google komplettiert seine Musiksammlung. Der Internetkonzern schloss am vergangenen Wochenende einen Deal mit Warner Music. Der Play Store soll außerdem schon im November auch in Westeuropa endlich seine Pforten öffnen.
Googles Musikservice Play will gegen Apples iTunes antreten. Dazu schließt das Unternehmen jetzt ein Lizenzabkommen mit Warner Music. Die Musik von Madonna, Red Hot Chili Peppers, Neil Young und vielen anderen Künstlern darf damit nun auch bei Google vertrieben werden, berichtet die New York Times.
Auch europäische Musikfreunde können sich freuen: Google Play geht Mitte November 2012 auch hier an den Start. "Wir haben Google Play vor Kurzem um neue Unterhaltungsangebote wie Bücher und Filme ergänzt. Wir freuen uns, Google Play Music am 13. November nun endlich nach Europa zu bringen", so Andy Rubin im Google-Produkt-Blog.
Bis zu 20.000 Songs können Nutzer aus ihrer Sammlung in die Cloud hochladen und über Android-Geräte oder Browser streamen. Außerdem wird die scan and match-Technologie eingeführt, mit deren Hilfe die Lieder von der Festplatte der Nutzer mit den Songs in einer Gesamtdatei auf den Google-Servern abgeglichen werden - und das einzelne und langwierige Hochladen von Liedern unnötig macht.
Google hatte im August 2012 zuletzt das Play-Angebot in Deutschland um Ausleihfilme erweitert.