INTERNET WORLD Logo Abo
Google bringt das Internet ins TV

Google bringt das Internet ins TV Neuer Dienst Google TV vorgestellt

Auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O hat der Internetkonzern sein lang erwartetes Projekt Google TV offiziell vorgestellt. Die offene Plattform soll TV-Programme und Internetinhalte zusammen auf den Fernseher bringen.

Für das Projekt, dass bereits seit März in den USA getestet wird, konnte Google neben Intel, Adobe und Logitech auch den Elektronikkonzern Sony gewinnen. Zusammen entwickeln die vier Partner Set-Top-Boxen auf denen eine Google-Software laufen wird, die konventionelle TV-Programme und Webdienste auf Fernsehgeräte bringt. Eine gemeinsame Suchfunktion für TV- und Internetinhalte hat Google bereits mit dem TV-Provider Dish Network erprobt.

Als Betriebssystem komme Android zum Einsatz; die Webinhalte werden im Chrome-Browser dargestellt. Mit dieser Kombination sollen sich auch Apps aus dem Android-Market installieren lassen. Anders als bei Apple ist durch die Zusammenarbeit mit Adobe auch das Abrufen von Flash-Elementen möglich.

Neben den Set-Top-Boxen sollen künftig auch TV-Geräte erscheinen. Beide Geräteklassen werden vorerst aber nur auf dem US-Markt erhältlich sein. Sowohl an die Boxen als auch an die Fernseher sollen sich Peripheriegeräte wie Tastaturen oder auch Android-Handys per WLAN anschließen lassen. Im Herbst sollen in den USA erste Sony-Fernseher und Bluray-Player mit Android auf den Markt kommen. Zugleich werden wohl auch die ersten Set-Top-Boxen von Logitech erscheinen.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren