
Chrome Webstore bald auch für Deutschland Neue Märkte für Google App-Verkauf
Der Chrome Webstore wird demnächst um 16 Märkte erweitert und soll auch in Deutschland öffnen. Über die neue Vorschau des Google-Applikationsmarkts können sich Entwickler informieren, wie und wo sie ihre Anwendungen auf den internationalen Markt bringen können.
Neben den USA sollen in Zukunft die Apps auch in Deutschland, Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Mexiko, den Niederlanden, Polen, Portugal, Spanien und Großbritannien angeboten werden. Dabei können Developer über Chrome Web Store Payments ihre Apps mit individuellen Preisen an die jeweiligen Märkte anpassen.
Die jetzt geöffnete Version des Webstore ist lediglich eine Vorschau, über die bislang noch keine Anwendungen für die neuen Märkte verkauft werden können. "Wir hoffen, Sie können dieses Release nutzen, um sich mit dem App-Hochlade-Prozess vertraut zu machen und unterdessen Ihre App-Angebote zu lokalisieren, um sie mehr Nutzern anzubieten", schreibt Software Engineer Qian Huang im Chromium-Blog. Bisher können nur in den USA ansässige Entwickler ein Chrome-Webstore-Konto einrichten.
Der Chrome Webstore öffnete im Dezember 2010 offiziell seine Pforten. Im ersten Monat nach Öffnung verzeichnete der Applikationsmarkt jedoch wenig Andrang.