INTERNET WORLD Logo Abo
Regio-Targeting bei Google AdWords (Foto: istock/alephx01)

Regio-Targeting bei Google AdWords Nicht nur für lokale Anbieter

Selbst Unternehmen, die schon seit längerer Zeit Google AdWords als Marketing Instrument einsetzen, verzichten oft auf eine regionale Ausrichtung der Kampagnen. Wie Sie die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben, hat Autorin Sabrina Zebisch zusammengefasst.

Mit der regionalen Ausrichtung werden die Anzeigen einer Kampagne nicht in ganz Deutschland geschaltet, sondern nur in ausgewählten Regionen. Besonders für Unternehmen, die ihr Produkte oder ihre Dienstleistung nur in einer ausgewählten Region anbieten ist diese Option ökonomisch sinnvoll, da sie so genau ihre Zielgruppe erreichen und Streuverluste minimiert werden.

Diese AdWords Funktion ist aber unter Umständen auch für Unternehmen interessant, die ihr Produkt bzw. ihre Dienstleistung eben nicht regional beschränkt anbieten. Es ist durchaus keine Seltenheit, dass ein Anzeigentext beispielsweise im nördlichen Teil Deutschlands auf gute Resonanz stößt im südlichen Teil dagegen weniger gut läuft. Zudem kann mit einer regionalen Ausrichtung viel genauer auf regionsspezifische "Besonderheiten" wie Feiertage, Ferienzeiten und ähnliches eingegangen werden.

Nehmen wir als Beispiel einen Reiseveranstalter der seine Reisen über das Internet in ganz Deutschland anbietet. Er bewirbt kurz vor Fronleichnam Angebote für das verlängerte Wochenende. Da dieser Feiertag aber nicht in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben ist, sollte die Kampagne nicht in allen Regionen geschaltet werden, da sonst zu großen Teilen eine nicht relevante Nutzergruppe angesprochen wird. Eine nicht-relevante Gruppe wären zum Beispiel Nutzer aus Sachsen-Anhalt. Mithilfe der regionalen Ausrichtung kann der Advertiser seine Kampagne auf die entsprechenden Bundesländer anpassen und irrelevante Zielregionen ausschließen.

Passend dazu lässt sich die Einstellung Standorterweiterungen nutzen. Über die Standorterweiterungen kann der Advertiser zusätzliche Adressinformationen eingeben, die unterhalb der eigentlichen Anzeige eingeblendet werden. Das hat den Vorteil, dass die Relevanz der Anzeige für User aus der zugehörigen Umgebung gesteigert wird. Durch den steigenden Zugriff auf das Netz von mobilen Endgeräten aus, kann abhängig vom Unternehmen auch ein Anreiz geschaffen werden das Unternehmen direkt vor Ort aufzusuchen. Ein typisches Beispiel dafür wäre ein Nutzer der von unterwegs nach einem Restaurant in seiner Nähe sucht.

Standorterweiterungen können unabhängig von der Ausrichtung einer Kampagne eingerichtet werden. Die passenden Adressinformationen werden im AdWords Acount in den Kampagneneinstellungen direkt eingegeben, oder über eine Verknüpfung mit Google places übermittelt.

Teil zwei: Anleitung Schritt für Schritt

Um die Einstellungen der Anzeigenreichweite anzupassen, navigiert man innerhalb des Accounts über den Tab Einstellungen zum Punkt Standort. Hier kann man die Reichweite der Anzeigen auf mehrere Arten einschränken.

Zum einen gibt es die Option Sets. Mit Hilfe dieser Möglichkeit lassen sich mehrere Länder zur Auswahl hinzufügen. Für eine regionale Beschränkung ist diese Funktion eher uninteressant.

Geeigneter sind dagegen die drei anderen Optionen Blättern, Suchen und Benutzerdefiniert. Mithilfe von Blättern kann man von der Landesebene aus, über die einzelnen Bundesländer, bis hin zu Städten die gewünschten Zielregionen auswählen.

Der Name der Option Suche erklärt sich fast schon von selbst. Mit dieser Option kann anhand von Postleitzahlen, Städtenamen und anderen gezielt nach bestimmten Regionen gesucht werden, die dann in die Auswahl übernommen werden können.

Die interessanteste der vier Optionen ist Benutzerdefiniert. Hier kann man beispielsweise einen bestimmten Radius rund um die eigene Geschäftsadresse eingeben und nur User, die in dieser Region sind bekommen die Anzeigen dann auch zu sehen. Genauso kann durch das Anklicken verschiedener Kartenpunkte ein individueller Rahmen für die Zielregion erstellt werden.

Bei allen zuvor genannten Optionen hat der Advertiser zusätzlich die Möglichkeit bestimmte Gebiete innerhalb seiner ausgewählten Zielregion auszuschließen.

Mehr zu Google AdWords lesen Sie in Sabrina Zebischs Buch "Google AdWords - Punktgenau und zielgerichtet werben", das im Juni 2010 erschien beim BusinessVillage Verlag erschienen ist.

Das könnte Sie auch interessieren