
Android-Betriebssysteme im Vergleich Jelly Bean noch deutlich vor KitKat
Jelly Bean hat deutlich die Nase vorn, wenn es um die Installationsrate geht. KitKat, die neueste Version des Android-Betriebssystems, ist auf wesentlich weniger Geräten installiert als die Vorgängerversion. Allerdings ist die Version auch erst seit zwei Monaten verfügbar - und längst nicht auf allen Geräten.
Google gibt Einblick in die Nutzungszahlen seiner verschiedenen Versionen des Betriebssystems Android. Die Version 4.1, auch unter dem Namen Jelly Bean bekannt, ist bei 59,1 Prozent der Android-Anwender installiert. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems, Kitkat, ist bisher nur auf 1,4 Prozent der Geräten zu finden. Das geht aus einer Grafik auf der hervor.
Selbst die vergleichsweise alte Version Gingerbread aus dem Jahr 2011 nutzen immer noch 21,2 Prozent der Android-User, Ice Cream Sandwich verfügt über einen Nutzeranteil von 16,9 Prozent. Die Zahlen beziehen sich auf die Installationsrate bei aktiven Android-Geräten, also jenen, mit denen ihre Besitzer die Google Play Store App nutzen. Zum Vergleich: Nach der Einführung von Apples neuester iOS-Version im September 2013 haben bisher 78 Prozent der Nutzer iOS 7 auf ihre Geräte heruntergeladen.
Das ist indes nicht verwunderlich, schließlich lässt sich die neueste iOS-Version auf fast allen Geräten sofort installieren, sobald Apple ein Update launcht. Bei Android sieht die Sache dagegen anders aus: Hier müssen die Gerätehersteller die Vorgaben erst anpassen, um sie den Nutzern zur Verfügung stellen zu können.
Daher ist das jüngste Update bisher nur auf sehr wenigen Devices verfügbar. Android-Marktführer Samsung beispielsweise hat noch nicht umgestellt, das Galaxy S4 soll in etwa 14 Tagen das Update auf KitKat erhalten, während das Google-Phone Nexus 5 bereits über das Update verfügt.
Jelly Bean hatte Google im November 2012 herausgebracht. Insgesamt braucht sich Google aber über den Marktanteil seines Betriebssystems keine Gedanken zu machen: In fast allen Ländern, darunter auch Deutschland, nahmen die Nutzungszahlen des Betriebssystems zu.