
Google revolutioniert seine Suche Instant-Ergebnisse schon beim Eintippen
Sie tippen einen Suchbegriff ein - und während der Eingabe bekommen Sie bereits Ergebnisse angezeigt. Die Funktion "Google Instant" hat der Internetkonzern heute Abend in sieben Ländern gelauncht, darunter auch in Deutschland.
Die Funktion ist ab sofort für alle Nutzer von google.com in Englisch sowie für Nutzer von google.ru verfügbar sowie für angemeldete Nutzer in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien. Deutsche User, die das Feature ohne Einloggen testen wollen, können dafür die US-Seite benutzen.
Der Internetkonzern verarbeitet bisher jeden Tag mehr als eine Milliarde Suchanfragen. Um seinen Nutzern auch mit der neuen Suchfunktion die gewohnte Effizienz gewährleisten zu können, war eine Erweiterung der technologischen Infrastruktur erforderlich. Denn mit Google Instant werden nun für typische Suchanfragen fünf bis sieben Mal so viele Ergebnisseiten anzeigt wie bisher.
Das bietet Google Instant:
- Dynamische Ergebnisse: Relevante Suchergebnisse werden dynamisch angezeigt, noch während der Eingabe. So können sich Nutzer interaktiv zu den gewünschten Inhalten durchklicken.
- Vorausschauender Text: Sagt den Rest einer Suchanfrage in hellgrauem Text voraus, noch bevor Nutzer ihre Begriffe vollständig in die Suchleiste eingegeben haben. Sie sehen somit auf einen Blick den für sie relevanten Suchbegriff in der Vorschlagsliste.
- Scrollen zum Suchen: Nutzer können einfach durch die Vorschläge scrollen und die jeweiligen Ergebnisse werden unverzüglich für jeden Treffer angezeigt.
Google Instant soll in den kommenden Wochen und Monaten auch in anderen Sprachen und Domains verfügbar sein. Wer die Funktion nicht nutzen möchte, kann diese jederzeit deaktivieren.
Die seit April 2010 verfügbare Zusatzfunktion "Suggest" hat dem Internetkonzern zufolge gezeigt, dass sich die Eingabezeit einer typischen Suchanfrage um 50 Prozent reduziert, wenn die Ergebnisse den Nutzern dynamisch vorhergesagt werden. Google Suggest wird heute in "Autocomplete" umbenannt.
Gestern hatte Google das Erstellen eines Kontos für Yahoo-Nutzer vereinfacht. Wer sich anmelden möchte, kann die langwierige Registrierung mittels OpenID abkürzen.