Mit seinem Software-Projekt Kubernetes will Google Amazon im Cloud-Krieg gegenübertreten.
Mit seinem Software-Projekt Kubernetes will Google Amazon im Cloud-Krieg gegenübertreten.
In Sachen Cloud ist Amazon gut aufgestellt. Um im boomenden Markt nicht den Anschluss zu verlieren, kooperiert Google nun mit den Software-Anbietern VMware und Pivotal.
Google spielt in der Open-Source-Bewegung eine große Rolle. Vor allem das Stichwort Kubernetes ist hier von entscheidender Bedeutung. Dahinter steckt ein Software-Projekt, das einst Googles massive Server-Infrastruktur handhaben sollte und inzwischen zu einer wichtigen Plattform für moderne Software-Entwickler geworden ist.
Es soll Google im boomenden und lukrativen Cloud-Markt helfen, nicht den Anschluss an Amazon zu verlieren. Dazu kooperiert der Konzern mit den Software-Anbietern VMware und Pivotal, eine VMware-Tochter, die mit 2,8 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Gemeinsam will man nun das Kubernetes-Projekt großen Firmen mit eigenen Datenzentren vorstellen, berichtet Business Insider.
Vorteile für alle Beteiligten
Von dem Deal sollen alle Beteiligten profitieren: Google erhält Zugang zu VMware-Kunden, zu denen viele der weltweit größten Unternehmen zählen. VMware wiederum kann seinen Kunden einfachen Zugriff auf die Google-Cloud bieten, einschließlich aller hochmodernen KI-Dienste für Entwickler. Und Pivotal rückt näher an beide Unternehmen ran.
Ironischerweise hat sich Kubernetes zu einem solchen Erfolg gemausert, dass Googles Rivalen Microsoft und Amazon die Technologie in ihre eigene Clouds implementierten. Natürlich aber behält Google das Ass im Ärmel: Als "Erfinder" von Kubernetes hat Googles Cloud den Ruf, die beste Anlaufstelle für jegliche Projekte mit der Software zu sein.