INTERNET WORLD Logo Abo
Googles Knowledge Graph kommt in die Suche

Mehr Infos per Pop-up Google integriert Knowledge-Graph-Inhalte

Google will noch mehr Informationen in die Suchtreffer packen. Dazu integriert das Unternehmen jetzt seine Knowledge-Graph-Inhalte in die Ergebnisse. Ein Klick auf den Namen der Link-Quelle gibt Informationen über die entsprechende Seite.

Google bindet den Knowledge Graph in seine Suchergebnisse ein. Das kündigt das Unternehmen jetzt in seinem an. Mit Extra-Informationen will Google den Nutzern dabei helfen, den relevantesten Link aus der Suchergebnisliste auszuwählen: Neben dem Link wird der Name der Quelle eingebunden. Ein Klick auf den Namen bringt ein Pop-up-Fenster auf den Bildschirm, in dem Hintergrundinformationen zu der entsprechenden Quelle zusammengefasst werden.

Derzeit erscheinen diese Informations-Widgets nur in der Desktop-Suche von Google. Um die Nutzer nicht zu sehr abzulenken, sind die Infolinks in grau gehalten und erscheinen neben den Seiten-URLs unterhalb der Suchergebnislinks. Übrigens werden die Quelleninformationen nur bei besonders "angesehenen" Webseiten eingeblendet.

Googles semantische Suche "Knowledge Graph" gibt es seit rund einem Jahr auch in Deutschland. Im vergangenen Herbst hatte Google Displaywerbung in seiner Suche getestet.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren