
Bringt Google Cloud-Back-up? Google Drive nimmt Fahrt auf
Cloud-basierte Speicherangebote gibt es mittlerweile einige. Nur Google fehlt noch in der Liste. Nun mehren sich die Zeichen, dass der Internetkonzern kurz vor der Freigabe seines eigenen iCloud-Konkurrenten steht.
Amazon, Apple, Microsoft - alle haben sie bereits Cloud-Speicher am Start. Google werkelt derzeit an den letzten Vorbereitungen zum Start seines eigenen Cloud-Dienstes Drive. Findige Internetbeobachter bemerkten jetzt Spuren der App online. Über das Einloggen in Gmail-Konten erschien beispielsweise auf Suche die Nachricht, dass Google Drive noch nicht freigeschaltet sei, berichtet unter anderem Techcrunch.
Der Google Drive-Dienst soll bereits nächste Woche ans Netz gehen. Genauere Einzelheiten zum Angebot aus dem Hause Google gibt es noch nicht. Nach Vermutungen von Brancheninsidern soll Google seinen Nutzern Speicherplatz in Größenordnung von fünf Gigabytes anbieten.
Fünf Gigabyte Speicherplatz sind bei Apples iCloud ebenfalls kostenlos für iOS-Nutzer im Angebot. Die Speicherwolke von Apple steht seit Oktober 2011 zur Verfügung. Obwohl webbasiertes Arbeiten schon seit Jahren Standard ist, nutzen dennoch bisher nur wenig User Cloud-basierte Anwendungen, ergab damals eine Umfrage von internetworld.de