
"Weltweit Wachsen" Google gibt Deutschland Export-Nachhilfe
Bei der Nutzung des Internets für den Export hinken deutsche Unternehmen hinterher. Google möchte das ändern und startet dazu mit mehreren Partnern die Initiative "Weltweit Wachsen".
Deutsche Unternehmen unterschätzen die Möglichkeiten des Internets zur Erschließung neuer Märkte, findet zumindest Google und startet deshalb die Initiative "Weltweit Wachsen - Deutschland exportiert online". Partner des Vorstoßes sind der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), die Universitäten Leipzig und Reutlingen sowie Deutsche Post DHL, PayPal, BDO und Kern.
Gemeinsam wollen sie Unternehmen dabei helfen, neue Märkte über das Internet zu erschließen. Darüber hinaus soll die Vernetzung der digitalen Wirtschaft und der Exportwirtschaft verbessert werden. Zu diesem Zweck wollen die Partner ihre jeweiligen Kompetenzen in den Bereichen Online-Vertrieb und -Marketing, Logistik, Zahlungsabwicklung und Website-Übersetzung zusammenführen.
Auf Grundlage von Google-Suchanfragen sollen Interessierte künftig überprüfen können, in welchen Ländern ihre Produkte besonders gefragt sind. Dazu können sie von Juni 2014 an die Online-Plattform weltweitwachsen.de nutzen, die auch weiterreichende Marktinformationen wie Statistiken zur Internet-Nutzung liefern soll. Über rechtliche Rahmenbedingungen, internationale Logistikprozesse und Zahlungsabwicklung will das Portal ebenfalls informieren.
"Weltweit nutzen immer mehr Unternehmen das Internet, um neue Märkte zu erschließen. Deutsche Unternehmen allerdings haben Nachholbedarf und müssen darauf achten, nicht den Anschluss zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir in Deutschland eine neue Generation von Exporteuren hervorbringen", erläutert Philipp Justus, Managing Director für Google in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Zielsetzung der Initiative.
Google begründet sein Vorhaben mit einer aktuellen Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), wonach Deutschland in Sachen Internet-Nutzung für die Exporttätigkeit schlecht abschneidet: Von 39 untersuchten Ländern liegt es auf Platz 28.
Warum sich die Erschließung neuer Märkte gerade für deutsche Online-Händler lohnen kann und welche Stolpersteine es auf dem Weg gibt, erklärte Nicolo Viegener, Country Manager DACH des E-Commerce Dienstleisters Channel Advisor, auf der Messe dmexco in Köln.