
SEO/SEA WORLD NEWS Google beschränkt Suchanfragen auf zwei Inhalte je Domain
Google beschränkt Suchanfragen auf zwei Inhalte je Domain. Außerdem übernimmt der Internetriese die Datenanalyse-Plattform Looker für stolze 2,6 Milliarden US-Dollar und macht seinen Assistant auf Waze nutzbar.
Die SEO/SEA WORLD NEWS liefern wir Dir an jedem Dienstag gratis und bequem auch in Dein E-Mail-Postfach. Erhalte die Top-News direkt von unserer Redaktion und nutze unser Newsletter-Abo.
NEWS
Suchanfragen bei Google bald auf zwei Inhalte je Domain beschränkt: Um die Vielfalt im Web zu erhalten, will die Suchmaschine für ein und dieselbe Suchanfrage nun nicht mehr als zwei Ergebnisse pro Domain anzeigen. >>> searchengineland.com
Google kauft Analysten Looker: Google übernimmt die Datenanalyse-Plattform Looker für stolze 2,6 Milliarden US-Dollar. Diese soll nun in die Google Cloud eingegliedert werden. >>> internetworld.de
Assistant von Google jetzt auf Waze: In den USA ist der Sprachassistent nun auf Waze for Android angekommen. User können damit während der Fahrt viele Dinge per Sprachbefehl steuern, werden von Google aber auch unterstützt, Mautgebühren zu vermeiden oder Polizeikontrollen zu umfahren. >>> searchengineland.com
Krisennavigation per Google Maps: Der Suchriese integriert SOS-Warnungen in seine Karten-App und gibt Details zu Stürmen, Erdbeben und Fluten. Befindet sich ein User in Gefahr und zugleich im Navigations-Modus, wird er von Maps automatisch an einen sicheren Ort geleitet. >>> cnet.com
Google Cloud veröffentlicht Preisankündigungen: Die neuen Rabatte sind um die Nutzung von Committed-Use erweitert. Wenn sich User verpflichten, eine bestimmte Anzahl von Ressourcen für ein oder drei Jahre auf GPUs, Cloud TPU Pods und lokale SSDs zu nutzen, greifen die Rabatte. >>> techcrunch.com
Google will mit Huawei im Geschäft bleiben: Für eine weitere Zusammenarbeit mit Huawei strebt Google eine Ausnahmeregelung mit der US-Regierung an. Die Einstellung der Geschäftsbeziehungen könnte die Sicherheit von Millionen Nutzern gefährden. >>> internetworld.de
Wirtschaftsmächte fordern gerechtere Besteuerung der GAFA: Die G20-Länder wollen eine stärkere Besteuerung von Großkonzernen. Bis Ende 2020 soll eine globale Mindeststeuer festgelegt werden, die auch Google stärker zur Kasse bittet. >>> internetworld.de
HINTERGRUND
Anstatt maschinelles Lernen zu bekämpfen, sollten Vermarkter an Bord gehen, wenn sie in einer zunehmend automatisierten digitalen Landschaft über Wasser bleiben wollen. Unter diesem Statement gibt Google Chief Search Evangelist Nicolas Darveau-Garneau fünf wichtige Empfehlungen für Marketeers. >>> searchengineland.com
Die SEO-Branche bezieht sich oft auf "Google Algorithmic Penalties" als ein Schlagwort für Webseiten, die den Erwartungen in der Google-Suche nicht gerecht werden. Der verwendete Begriff ist jedoch grundsätzlich falsch, da es keine "algorithmischen" Sanktionen von Google gibt. >>> searchengineland.com
Nicht nur das Erstellen von Content, auch das Aktualisieren und Erweitern bestehender Inhalte kann laut Google sinnvoll sein. Ressourcen auf einer Website, die mit der Zeit an Wert und Inhalten wachsen, seien kein Fehler. >>> seo-suedwest.de
GOOGLE FAMILY
Neue YouTube-Richtlinie trifft auch die Falschen: Journalisten und Bildungskanäle haben festgestellt, dass durch die neue Richtlinie einige ihrer Videos entfernt oder versteckt wurden. YouTube scheint demnach nicht zwischen tatsächlichen Hassinhalten und Videos, die diese dokumentieren, unterscheiden zu können. >>> theverge.com
YouTube hat eine Partnerschaft mit dem Ticketing-Anbieter AXS geschlossen und ergänzt damit die bestehenden Vereinbarungen mit Eventbrite und Ticketmaster. AXS ist der zweitgrößte Ticketanbieter in Nordamerika. >>> adweek.com
GEHÖRT
"Ich weiß, dass die Entscheidung, die wir getroffen haben, der LGBT-Community sehr geschadet hat", erklärte Susan Wojcicki, YouTube CEO, am Montag im Rahmen der Recode Code Conference. Sie nahm damit Bezug auf das Vorgehen der Plattform, homophobe Belästigung und rassistische Inhalte lediglich zu entmonetarisieren, nicht aber zu entfernen. >>> edition.cnn.com
Internet World Academy
SEO & SEA: Optimierung für Fortgeschrittene
24. Juni 2019, Online-Seminar >>> 7 Plätze frei
Google Retargeting: Shop-Umsätze erhöhen
25. Juni 2019, Online-Seminar >>> 9 Plätze frei