
Gmail erlaubt größere Datenanhänge Gmail mit Drive
Google verzahnt seine eigenen Angebote. Nutzer können Dateien, die sie auf Googles Cloud-Speicher Drive abgelegt haben, nun direkt in ihre Gmail-E-Mails einfügen.
Wer die neue "Compose"-Funktion noch nicht aktiviert hat, sollte das schleunigst tun: Google erlaubt das Integrieren von bis zu zehn GB großen Dateien aus dem Cloud-Speicher Drive in E-Mails. Statt des bisherigen 25 MB-Limits können Gmail-Nutzer damit wesentlich größere Datenmengen in einer E-Mail versenden. Das neue Feature soll innerhalb der kommende Tage rundum eingeführt werden, so das Unternehmen im Google Drive-Blog.
Im wesentlichen senden die Gmail-User dabei einen Link zu einer Datei, die auf dem Google-Cloud-Drive abgelegt ist. Empfänger erhalten Zugang zur jeweils aktuellen Version des persönlichen Cloud-Speichers. Praktisch: Die Speicherung in der Cloud verstopft nicht den eigenen Speicherplatz.
Damit die Cloud-gespeicherten Daten nicht in die falschen Hände geraten, werden die Empfänger der Nachrichten automatisch verifiziert. Der Sender kann dieses manuell überprüfen und die Weiterleitungseinstellungen überprüfen.
Den Cloud-Speicher Drive hatte Google im April 2012 vorgestellt. Dieser integriert unter anderem Google Docs und ermöglicht so Echtzeit-Kollaborationen.