
Annäherung zwischen Microsoft und Google Gemeinsame Youtube-App in Arbeit
Das Streitobjekt: Die Youtube-App
Das Streitobjekt: Die Youtube-App
Im Streit der beiden großen Kontrahenten Microsoft und Google um die Youtube-App für das Windows Phone 8 scheint eine Einigung in Sicht: Microsoft hat seine Anwendung für das Videoportal aktualisiert und an einige Google-Richtlinien angepasst. Eine gemeinsame Youtube-App ist offenbar in Arbeit.
Hat das Hin und Her endlich ein Ende? Offenbar arbeiten Microsoft und Google gemeinsam an einer neuen Version einer YouTube-App für Windows Phone 8, berichtet das Newsportal theverge.com. Microsoft war vergangene Woche von dem Internetkonzern in einer Unterlassungserklärung aufgefordert worden, die in Eigenregie veröffentlichte Windows-Phone-App für den Zugang zum Videoangebot von YouTube zurückzuziehen und bereits heruntergeladene Versionen zu blockieren. Google selbst hatte sich im Vorfeld geweigert, eine Windows-Phone-App für Youtube zu programmieren.
Die neue App soll laut heise.de nicht mehr den gleichen Funktionsumfang wie die ursprüngliche App haben. So darf das Einblenden von Videos vor dem eigentlichen Video nicht mehr verhindert werden. Auch dürfe die App keine Videos mehr auf dem Mobiltelefon speichern oder Videos abspielen, die laut Google für Mobiltelefone gesperrt sind. Eine aktualisierte Version der App zeigt aktuell allerdings auch keine Display-Werbung an, womit sie weiterhin gegen Googles Vorgaben verstößt.
"Microsoft hat die Youtube-App für Windows Phone aktualisiert, um die von Google in der vergangenen Woche geäußerten Bedenken hinsichtlich des beschränkten Video- und Offline-Video-Zugangs zu adressieren", erklärte ein Microsoft-Vertreter gegenüber zdnet.com. "Wir stehen in Kontakt mit Google und glauben weiterhin, dass unsere beiden Firmen zusammenarbeiten können, um eine App zu verbessern, von der unsere beiderseitigen Kunden, Partner und Inhalte-Zulieferer profitieren."
Ob der Streit damit nun endgültig beigelegt ist, bleibt abzuwarten, bislang hat sich Google selbst zu den Gerüchten noch nicht geäußert.