
Hangouts bei Google+ Gemeinsam im Netz abhängen
Die "Hangouts" bei Google+ sollen die Internetnutzer an die Zeit erinnern, in der sie mit Freunden herumhängen konnten - und ihnen einen (weiteren) Ort bieten, an dem sie dies im Web machen können. Über diese Funktion können Sie Zeit mit Freunden online verbringen und sich per Live-Video-Chat mit einer Gruppe von Personen unterhalten.
Sie können jederzeit von Ihrem Stream aus einen Hangout starten. Klicken Sie einfach seitlich im Stream auf die Schaltfläche "Hangout starten". Sie werden in einen "grünen Raum" weitergeleitet, in dem Sie Ihre Kamera einrichten und Kreise oder Einzelpersonen zum Hinzufügen auswählen können. Niemand kann Sie sehen, während Sie sich im grünen Raum befinden. Sobald Sie auf die Schaltfläche Hangout klicken, wird Ihr Videofeed aktiviert.
Freunde einladen
Wenn Sie einen Hangout angelegt haben, fügen Sie die Kreise oder Personen hinzu. Sobald Sie die Funktion starten, werden Benachrichtigungen an die ausgewählten Personen versandt. In ihrem Stream wird nun angezeigt, dass ein Hangout stattfindet und welche Personen derzeit daran teilnehmen. Sie können auch später noch weitere Nutzer hinzufügen.
Niemand ist der Eigentümer eines Hangouts, das bedeutet, dass jeder Teilnehmer andere einladen kann - unabhängig davon, ob Sie mit diesen verbunden sind. Ihr Hangout kann also mit einer Gruppe von Personen beginnen, die Sie kennen, und am Ende können sich völlig andere Personen im Hangout befinden. Die gute Nachricht: Sie können den Chat jederzeit verlassen.
Ein weiterer Haken: Sie können zwar beliebig viele Personen einladen, es können sich aber nur jeweils zehn User gleichzeitig in einem Hangout befinden. Falls weitere Nutzer dazustoßen wollen, werden sie darüber informiert, dass der Hangout derzeit voll ist.
Einem Hangout beitreten
Falls Sie zu einem Hangout eingeladen wurden,
- sehen Sie in Ihrem Stream einen Beitrag, dass ein Hangout stattfindet, sowie die Schaltfläche "Bei diesem Hangout dabei sein"
- erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Sie zu einem Hangout eingeladen wurden. Dies gilt nicht, wenn mehr als 25 Personen eingeladen wurden.
- erhalten Sie eine Nachricht, wenn Sie im Chat angemeldet sind, mit einem Link zum Hangout.
Falls Sie nicht zu einem Hangout eingeladen wurden, können Sie ihm dennoch beitreten, wenn ein anderer Nutzer die Hangout-URL mit Ihnen teilt. Wenn Sie einen Hangout betreten, sehen Sie die aktuellen Teilnehmer danach untergliedert, ob Sie sich in Ihrem Kreis befinden oder nicht.
Sich selbst und andere stummschalten
Wenn Sie nicht gehört werden wollen, klicken Sie unten im Hangout-Fenster auf die Schaltfläche zum"Stummschalten des Mikrofons". Wenn Sie andere nicht hören wollen, zeigen Sie mit der Maus über die entsprechende Videominiaturansicht, klicken Sie auf die rote Mikrofonschaltfläche und bestätigen Sie, dass Sie die Person stummschalten möchten. Jeder wird durch eine kleine Benachrichtigungsleiste über Ihre Stummschaltung benachrichtigt. Natürlich kann jeder, den Sie stummgeschaltet haben, seine Stummschaltung selbst aufheben, indem er in der Symbolleiste auf sein Mikrofon klickt.
Wenn Sie nicht gesehen werden möchten, können Sie die Anzeige des Webcambilds deaktivieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Video ausschalten." Anstelle Ihres Videostreams wird dann ein schwarzer Bildschirm angezeigt.
Youtube-Videos ansehen
Sie können sich in Hangouts gemeinsam Youtube-Videos ansehen, nachdem Sie auf die entsprechende Schaltfläche geklickt haben. Jeder im Hangout kann das Video abspielen, anhalten oder ändern. Zur Echo-Reduzierung sind alle im Hangout standardmäßig stummgeschaltet, während der Player läuft. Sie können unter dem Video auf die Schaltfläche "Etwas sagen" klicken, wenn Sie sich unterhalten möchten.
Die Lautstärke des Players kann von jedem Teilnehmer individuell eingestellt werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre gewünschte Lautstärke einstellen können, ohne dass dies Auswirkungen auf die anderen im Hangout hat.
Einschränkungen und Systemanforderungen
Hangouts sind für maximal zehn Teilnehmer zugänglich, sie können nicht auf mobilen Geräten verwendet werden und nach 90 Minuten erfolgt ein Check-in, um sicherzustellen, dass noch Teilnehmer anwesend sind.
Unterstützte Browser sind Google Chrome 10, Firefox 3 und 4 sowie Internet Explorer 8 und 9, bei den Betriebssystemen Mac OS X 10.5+, Windows 7, Vista und XP sowie Google Chrome.
Sie wollen mehr über Google+ lesen? Hier erfahren Sie alles über Google+ Kreise, Stream, Sparks, Chats, Profile, Fotos und Datenschutz.
Gelingt dem Internetkonzern mit Google+ der Durchbruch in der Social-Media-Welt? Stimmen Sie ab!