
Google WORLD NEWS G Suite bald auch ohne Lizenz oder Google-Konto
Google gibt Pläne für zensierte Suchmaschine in China auf. Personen ohne G-Suite-Lizenz oder Google-Konto können bald an Dokumenten arbeiten. Google will einen Marktplatz für Europa zur Verfügung stellen.
Die Google WORLD NEWS liefern wir Ihnen an jedem Dienstag gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Erhalten Sie die Top-News direkt von unserer Redaktion und nutzen Sie unser Newsletter-Abo.
NEWS
Google gibt Pläne für zensierte Suchmaschine in China auf: Vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses wollte Google-Chef Sundar Pichai am Dienstag Vertrauen zurückgewinnen. Dabei gab er auch Einblicke in aktuelle Projekte. >>> handelsblatt.com
Menschen ohne Google-Konten können bald zusammen an G-Suite-Dokumenten arbeiten. Derzeit in der Beta-Phase, wird eine neue Funktion es Nutzern der G Suite ermöglichen, Personen ohne G-Suite-Lizenz oder Google-Konto über ihren Pincode einzuladen. >>> techcrunch.com
Google mit neuem Marktplatz nach Europa: Bisher sucht Google in Europa nur Angebote heraus und gibt Preisvergleiche. Doch bald schon will das Unternehmen mit seiner Shopping-Abteilung einen Marktplatz zur Verfügung stellen und startet damit in Frankreich. >>> internetworld.de
Veränderte interne Strukturen für alle europäischen Angebote und Daten: Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ändert Google für die europäischen Angebote die interne Struktur und schafft eine neue Anlaufstelle. Ab Mitte Februar werden alle Dienste nicht mehr von einem US-Unternehmen, sondern von einem europäischen Unternehmen angeboten. >>> googlewatchblog.de
Update für die Google Kubernetes Engine (GKE): Google integriert nun die Unterstützung für das Istio Service Mesh. Im Kern ist Istio ein Open-Source-Service-Netz, das Mikroservices auf einer Vielzahl von Plattformen verbindet, überwacht und sichert. >>> techcrunch.com
Google investiert eine Milliarde Dollar in New York: Talente und Diversität sind die Argumente für Google, in New York zu investieren. Das Unternehmen will dort jetzt für eine Milliarde Dollar einen neuen Campus bauen. Daran hat auch Donald Trump seinen Anteil. >>> faz.net
Google erweitert Family Link: Die App, die Eltern mehr Kontrolle über die Nutzung von Android-Handys durch ihre Kinder gibt, unterstützt nun auch Chromebooks und wird um weitere Funktionen ausgebaut. >>> theverge.com
Assistant-Stimme bekommt internationales Flair: Seit letztem Jahr nutzt Google die WaveNet-KI-Technologie seiner Alphabet-Schwester DeepMind, um die gesprochene Stimme des Google Assistant etwas menschlicher zu machen. Nun wird eine britische und australische Sprachoption integriert. >>> fastcompany.com
HINTERGRUND
Google erkennt und crawlt URLs aus YouTube-Videos: Nicht nur URLs auf Webseiten werden von Google erfasst und gecrawlt, sondern auch URLs, die in YouTube-Videos erscheinen. Das beweist ein Experiment, dessen Ergebnisse gerade veröffentlicht wurden. >>> seo-suedwest.de
Die häufigsten Google-Suchanfragen 2018: Der Dezember ist der Monat der Jahresrückblicke - auch bei Google. Der Online-Gigant zeigt in seinen "Trend-Auswertungen", wonach Deutschland im Jahr 2018 online verstärkt gesucht hat. >>> internetworld.de
GOOGLE FAMILY
YouTube entfernt im dritten Quartal rund 1,67 Millionen Kanäle wegen der Verletzung von Richtlinien: Das Videonetzwerk setzt auf automatisierte Systeme, die Inhalte schnell erfassen und Verstöße erkennen. Nun veröffentlicht YouTube die Zahlen der letzten Monate. >>> 9to5google.com
GEHÖRT
"Wir nehmen das Schlüsselwort, vergleichen es mit Seiten und ordnen es anhand von über 200 Signalen ein. Dazu zählen Relevanz, Frische, Popularität und wie andere Menschen Keywords nutzen", so erklärt Sundar Pichai, CEO von Google, die Ergebnisanzeige von Google. Hintergrund dieser Aussage ist die Frage nach der Google-Bomb zu Donald Trump. Der amtierende US-Präsident wird weiterhin als primäres Ergebnis angezeigt, gibt man den Begriff „Idiot“ in die Suchmaschine ein. >>> cnet.com
"Herr Kongressabgeordneter, das iPhone wird von einer anderen Firma hergestellt. Und so, wissen Sie, ich meine …", müht sich Sundar Pichai, CEO von Google, eine freundliche Antwort vor dem US-amerikanischen Kongress ab. Er reagierte damit auf die Aussage des Republikaners Steve King, der sich darüber empörte, dass seine Enkelin Bilder von ihrem Großvater samt unpassender Kommentare auf ihrem iPhone angezeigt bekam, während sie ein Spiel spielte. >>> theverge.com

Die Konferenz für Google-Marketeers in Unternehmen und Agenturen. Noch bis zum 18. Januar 2019 Early-Bird-Ticket sichern! >>> googleworld-conference.de