
Google News experimentiert mit Quellen-Tags Ehre, wem Ehre gebührt
Im Streit um die Anzeige und Wiederverwertung von originären Inhalten geht es nicht nur um Geld, sondern auch um die korrekte Quellenangabe. Google News gibt Inhaltsproduzenten nun die Möglichkeit, ihre Nachrichten mit Metatags zu versehen, die sie als Originalquelle kennzeichnen.
Das Meta-Element "original-source" soll somit URLs kenntlich machen, die die originäre Quelle einer Nachrichtenstory sind. Damit können Journalisten markieren, dass sie die Produzenten einer Meldung sind. Das Meta-Tag "syndication-source" dagegen soll für Nachrichten eingesetzt werden, die über Syndication verbreitet werden.
Mit der Einführung der Tags will Google News dem Problem entgegenwirken, dass originäre Meldungen in der Vielzahl nachfolgender thematisch gleicher Nachrichten untergehen und nicht mehr als Ursprung sichtbar sind. Problematisch ist beim Kennzeichnen durch die Tags jedoch, dass jeder Verfasser seine Version einer Meldung als ursprüngliche Quelle markieren kann.
"Wir glauben, dass dies eine erfolgversprechende Methode zum Ausfindigmachen von originären Nachrichten innerhalb eines Themas ist. Indem wir die Tags einführen, bitten wir Inhaltsproduzenten an dem Experiment teilzunehmen und hoffen Google News - und ultimativ - den Onlinejournalismus zu verbessern", so das Unternehmen auf der Google News-Helpseite.