INTERNET WORLD Logo Abo
Googles Cloud-Service ist da

Googles Cloud-Service ist da Drive für Daten

Das ging dann aber zügig: Google stellt seinen Cloud-Speicher Drive vor. Über den Service können Nutzer Inhalte erstellen und aufbewahren, aber auch mit Freunden teilen und gemeinsam bearbeiten. 

Auch Google steigt in die Wolke ein: Das Zugreifen auf Daten von überall läuft über den Cloud-Speicher Drive. Dieser integriert Google Docs und ermöglicht damit die Echtzeit-Kollaboration an Dokumenten, Kalkulationstabellen und Präsentationen. Zugriff auf den Cloud-Dienst ist sowohl von Mac als auch PC möglich. Auch eine App für die Nutzung von Drive via Android-betriebener mobiler Endgeräte ist bereits frei gestellt; an einer iOS-kompatiblen App wird derzeit noch gearbeitet.

"Drive ist als offene Plattform konzipiert. Daher arbeiten wir auch mit zahlreichen externen App-Entwicklern zusammen, sodass ihr direkt mit Drive beispielsweise auch Faxe verschicken, Videos bearbeiten oder Website-Entwürfe erstellen könnt", so das Google Produktblog.

Zum Einstieg gibt es fünf Gigabyte Speicherplatz kostenlos bei Google Drive. Wer mehr in der Wolke ablegen will, kann von 25 Gigabyte für 2,49 US-Dollar bis zu 1 TB für 49,99 US-Dollar pro Monat aufstocken. Auch ein Upgrade auf ein bezahltes Google-Konto bringt mehr Speicherplatz von 25 Gigabyte. Weitere Funktionen sollen in Kürze freigeschaltet werden.

Erste Anzeichen auf den Launch des Google-Speicherservice waren bereits letzte Woche von Internetbeobachtern entdeckt worden. Die INTERNET WORLD Business-Leser meinen in einer Umfrage, dass es für ein solches Angebot aus dem Hause Google trotz bereits etablierter Konkurrenz von Apple, Amazon und Microsoft noch nicht zu spät ist.

Das könnte Sie auch interessieren