INTERNET WORLD Logo Abo
Baidu startet eigenen Kartendienst

Baidu startet eigenen Kartendienst Total View Chinesischer Klon von Google Street View

Googles Zusatzdienst Street View wurde bereits 2007 vorgestellt. Reichlich spät startet die führende chinesische Suchmaschine Baidu nun eine eigene Version, die dem Original sehr ähnelt. Anlass zur Eile gab es offenbar nicht - in China ist Google kein ernsthafter Konkurrent.

Die chinesische Suchmaschine Baidu startet ihren eigenen Street-View-Dienst, der Kameraaufnehmen von Straßen und Häusern zeigt. Der Kartendienst mit dem Namen Baidu Total View soll den bereits existierenden Service Baidu Maps ergänzen, das meldet . Das neue Angebot umfasst zunächst die chinesischen Städte Shenyang, Wuxi und Fenghunag. Entwickler können über eine Programmierschnittstelle darauf zugreifen.

In China ist der Dienst Google Street View nicht verfügbar, den der Suchmaschinenriese bereits im Jahr 2007 eingeführt hatte. Die führende Suchmaschine ist dort Baidu, während Google nur ein Nischendasein fristet. Neben der politischen Situation spiele auch die Tatsache, dass kein Chinese "Google" aussprechen könne, eine Rolle für die dortige Schwäche der Suchmaschine, wie Dominik Johnson von der Agentur für Performance Marketing Explido auf der Branchenmesse dmexco ausführte: "Das ist ein Zungenbrecher für Chinesen, vergleichbar mit dem bayerischen 'Oachkatzalschwoaf'."

Fast unbemerkt vom Westen entwickelt sich China langsam zum größten Online-Marktplatz der Welt. Auch für deutsche Shop-Betreiber sind die chinesischen Internetnutzer vielversprechende Kunden. INTERNET WORLD Business zeigt, was ausländische Unternehmen beachten sollten, wenn sie im chinesischen Onlinemarkt Fuß fassen wollen - und welche Fehler sie vermeiden müssen.

Das könnte Sie auch interessieren