INTERNET WORLD Logo Abo

Saisonales Suchmaschinen-Marketing Mehr Weihnachtsumsatz durch AdWords

Weihnachten kann für Online-Händler eine sehr lukrative Zeit sein. Wenn Sie die Möglichkeiten von Googles Adwords-Marketing in dieser Zeit verstärkt einsetzen, werden Ihre Verkäufe kurz vor Jahresende noch mal deutlich ansteigen. Wie das gehen kann, erklärt Marketing-Spezialist Kim Weinand.

1. Ausreichend Budget reservieren

Dass vor Weihnachten die Verkäufe enorm anwachsen können, ist kein Geheimtipp. Im Dezember wollen alle Läden auf sich aufmerksam machen. Lassen Sie sich nicht an den Rand drängen, sondern machen Sie mit. Auch bei dichter Wettbewerbsposition schaffen Sie es, sich zu präsentieren, wenn Sie ein entsprechendes Budget für diesen Zeitraum reservieren. Ob der Wettbewerb zunimmt, sehen Sie beispielsweise an den folgenden Punkten:

  • Ihre Anzeigenposition verschlechtert sich. In Zeiten, in denen Sie mit höherer Wettbewerbsdichte rechnen müssen, sollten Sie Ihre Anzeigenposition täglich beobachten.
  • Sie erhalten weniger Zugriffe auf Ihre Anzeigen. Kontrollieren Sie regelmäßig wie viele Klicks sie erhalten. Wenn die Anzahl der Klicks nachweislich im Verlauf der Anzeigenplatzierung sinkt, dann müssen Sie Ihre Anzeigen kontrollieren.
  • Ihr Werbebudget wird vollkommen aufgebraucht. Planen Sie so, dass Ihre Anzeige den ganzen Tag über ausgeliefert werden kann.

2. Überzeugen durch Spezialangebote

Texte sollen zum Klicken animieren. Seien Sie erfinderisch, wenn es um Rabatte und Sonderaktionen geht. Wenn Sie etwas anbieten können, was es nur bei Ihnen gibt, stechen Sie aus der Masse heraus. AdWords-Marketing lebt von aussagekräftigen Texten. Überlegen Sie sich die Bedürfnisse des Kunden und gehen Sie darauf ein. Viele Menschen sind vor Weihnachten unter Druck. Sie haben noch kein Geschenk und auch keine Idee, wo sie suchen sollen. Durch den Text Ihrer Anzeige muss der Kunde das Gefühl bekommen, dass er bei Ihnen findet, was er sucht. Wenn Sie konkrete Angebote bewerben, dann macht es durchaus Sinn den Preis Ihres Produktes in der Anzeige zu platzieren. Häufig erhalten Anzeigen, in denen Preise dargestellt werden, eine bessere CTR (ClickTroughRate).

3. Serviceorientierung bewerben

Wie gut der Kunde bei Ihnen aufgehoben ist, können Sie ebenfalls textlich auflösen. Unterstützen Sie sie ihn, indem sie zum Beispiel auf den kurzfristigen Versand hinweisen. Außerdem passiert es immer wieder, dass es bei der Bescherung enttäuschte Gesichter gibt. Seien Sie kulant in Bezug auf das Rückgaberecht. Geschenke, die nicht gefallen, sollten problemlos umgetauscht werden können. Rücken Sie Ihren Service ins richtige Licht, damit der Käufer im Vorfeld weiß, dass er mit Ihrem Laden die beste Wahl getroffen hat. Der Hinweis "Versandkostenfrei bis Weihnachten" oder "Umtausch bis Ende Januar" können Ihnen ebenfalls höhere Klickraten bringen.

Marketingplan erstellen

3. Kunden abfangen, wenn sie wiederkommen

Sie wollen mit Ihrem Laden und Ihren Produkten in Erinnerung bleiben. Mit Retargeting können Sie Ihre Angebote besonders nachhaltig bewerben. Wer einmal Interesse an Ihren Produkten beziehungsweise Ihrem Onlineshop gezeigt hat, bekommt Ihre Werbung ganz gezielt erneut angezeigt.

4. Marketingplan erstellen

Planen Sie frühzeitig Ihre saisonalen Kampagnen. Oftmals sind viele Personen an der Planung und Ausführung der Kampagnen beteiligt. Wenn Sie einen kontinuierlichen Marketingplan erstellen, dann weiß jeder frühzeitig, was er zu tun hat und es entsteht kein Stress, weil in letzter Sekunde noch Inhalte geklärt werden müssen.

Tipps, wie Händler ihre Webseite für Weihnachten aufhübschen können, hat der Webhosting-Service Verio Europe erstellt.

Das könnte Sie auch interessieren