INTERNET WORLD Logo Abo
Hand hält Tablet

Gastbeitrag Was sind "Accelerated Mobile Pages"?

Shutterstock.com/a-image
Shutterstock.com/a-image

Webseiten sind heute oft aufgebläht und unnötig groß. Das macht sie für die Mobile-Nutzung langsam - ein Umstand, den Google abstraft. Das Projekt "Accelerated Mobile Pages" kann helfen.

Das Projekt "Accelerated Mobile ­Pages", kurz AMP, entstand im ­Rahmen der "Google Digital News Initiative" und ist  eine Antwort auf Facebooks "Instant Articles". Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erklärt Thomas Kaiser, Geschäftsführer der SEO-Agentur Cyberpromote.

Webseiten sind oft aufgebläht und unnötig groß. AMP soll schlankere und schnellere Webseiten ermöglichen. Die Open-Source-Initiative nutzt  weltweit die Server von Google. Zunächst nur für Nachrichtenseiten gedacht, kann das Framework auch für andere Seiten verwendet werden. Durch folgende Einschränkungen sollen die Seiten beschleunigt werden:

  • Java Script: Nur die bereitgestellten Funktionen können genutzt werden
  • CSS: nur ein einziges <style>-Element im Quellcode mit maximal 50 Kilobyte Größe, einige ­CSS-Elemente sind gar nicht erlaubt
  • Keine Formulare

Die von Google bevorzugte responsive Technologie bekommt durch AMP ­eine Ergänzung. Denn Accelerated Mobile Pages sind letztlich Schwesterseiten zu einer normalen HTML-Seite, technisch gesehen also alternative mobile Seiten. Solche bezeichnete Google früher nur als "akzeptable" Lösung. AMP können und sollten aber selbst ebenfalls responsiv sein. Die normale HTML-Seite verweist per "link rel" im Kopf auf die AMP-Seite, diese verweist per Canonical-Link zurück.Unter der Haube gibt es noch wei­tere Finessen. Neue HTML-Tags wie "amp-img" ermöglichen es, Bilder nur dann herunterzuladen, wenn sie benötigt werden. Das spart Datenvolumen.

Durch diese Maßnahmen laden ­Accelerated Mobile Pages auf mobilen Geräten deutlich schneller. Google könnte ihre Verbreitung dadurch fördern, dass sie in den Suchergebnissen  einen Ranking-Vorteil bekommen. Seit Anfang Februar sind AMP in der Google-Suche integriert und werden auch von einigen deutschen Nachrichtenportalen eingesetzt. Allerdings ist die Implementierung nicht einfach, verbreitete CMS-Systeme wie etwa Wordpress werden es aber wohl einbinden.

Am 24. Februar hatte Google die "Accelerated Mobile Pages" gestartet.

Das könnte Sie auch interessieren