
Dept
Eine gute Suchmaschinenoptimierung ist eine entscheidende Stellschauraube für den Unternehmenserfolg. Wir haben Branchenexperten gefragt, was ihrer Ansicht nach zu den wichtigsten SEO-Regeln 2020 zählt.
Joanna Hengstebeck, SEO Consulting Dept Digital Marketing:
"Google stellt die Nutzer und deren Erfahrung immer stärker in den Fokus. Dies bedeutet, dass viele SEO-Maßnahmen für die erfolgreiche Platzierung in den Organischen Suchergebnissen gleichzeitig Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzererfahrung sind. SEO sollte daher gerade in 2020 nicht mehr als Search Engine Optimisation, sondern als Search Experience Optimisation verstanden werden und als übergreifende Disziplin und integraler Bestandteil des Online Marketings gelebt werden."

Searchmetrics
Malte Landwehr, VP Product bei Searchmetrics:
"Nur wer die Intention und den Kontext - Location, Device und bisherige Journey - der Suchenden am besten versteht, kann den besten Content und die beste User Experience liefern. Und wer das schafft gewinnt das Rennen um die Topplatzierungen bei Google."

eology
Kai Spriestersbach, Online Strategy Consultant bei eology:
"In immer mehr Bereichen beantwortet Google Fragen der Nutzer selbst, oder integriert eigene Dienste oder exklusive Partner in die Suchergebnisse. Konzentrieren Sie sich daher auf die Keywords und Suchanfragen ihrer Zielgruppe, die Sie auch tatsächlich am besten befriedigen können und für die Ihnen Google auch die Chance dazu lässt! Denken Sie SEO nicht als einen Kanal oder eine Marketing-Disziplin, sondern nutzen Sie den maximalen Hebel durch eine unternehmensweite Integration, damit aus Best Practices in Sachen Branding, Inhalt, User Experience und Technologie erfolgreiche nutzerzentrierte SEO-Kampagnen entstehen können."

eMinded
Uli Zimmermann, Geschäftsführer eMinded:
"Die wichtigste Regel für SEO in 2020 lautet: Klickpotential schlägt Suchvolumen. Durch Trends wie den vermehrten Einsatz von Featured Snippets oder der verstärkten Einbindung von Verticals wie Shopping, Reisen oder Google for Jobs werden bei eher breit angelegten Suchanfragen die Klickraten der organischen Ergebnisse trotz guter Positionen weiter zurückgehen. Von daher ist es unabdingbar, das Klickpotential in die SEO-Strategie einzubeziehen und weniger auf das pure Suchvolumen zu achten."

xpose360
Sebastian Donners, Senior SEO Consultan bei xpose360:
"Im SEO steht für 2020 ganz klar die Berücksichtigung des User-Intents an erster Stelle. Reines Abarbeiten von Suchvolumen wird keinen langfristigen Erfolg bringen. Man muss verstehen, was der Nutzer sucht und welches Content-Format zur Bedürfnisbefriedigung der Nutzer geeignet ist."

Morefire
Ramona Schüßler, Senior Consultant Paid Media bei Morefire:
"Im SEO zeigt sich ein Trend, der durch das BERT Update von Google umso klarer wird: Setzen Sie weiterhin auf hochwertigen Content, bei dem die Suchintention Ihrer Nutzer im Fokus steht. Auch die technische Seite sollte weiter optimiert werden, insbesondere der PageSpeed. Ergänzend dazu sollten Sie Ihre Webseite mit strukturierten Daten versehen. Denn so helfen Sie Google dabei, Ihre Webseite besser zu verstehen."

avenit AG
Simon Walter, Leitung Geschäftsfeld Marketing und Content bei avenit AG Digitalagentur:
"Verbringe mehr Zeit damit, die Menschen kennen zu lernen, für die du Inhalte erstellst! Nur dadurch kannst du wirklich relevanten Content für deine Zielgruppe erstellen."

Webworks
Mario Träger, Geschäftsführer Webworks:
"Fokus auf die Grundlagen. Nur selten sieht man einen Online Shop, bei welchem die Grundlagen wirklich sitzen. Dazu gehören neben einer sauberen Struktur die interne Verlinkung und technische Basics wie Ladezeitoptimierung. Auch das Thema SEO-Skalierung bzw. die Überlegung, welche weiteren Landingpages für das eigene SEO noch wichtig sein können, fehlt oftmals komplett."