Diese Unternehmen mussten 2021 die höchsten DSGVO-Bußgelder zahlen

Shutterstock/Mickis-Fotowelt
Auf insgesamt rund eine Milliarde Euro Bußgelder kommen 2021 die zehn Unternehmen mit den meisten Verstößen gegen die DSGVO. Die Top 2 machen davon schon 90 Prozent aus, so eine Erhebung von Enforcementtracker.com.
Die Top 10 der DSVGO-Verstöße 2021 startet mit Notebooksbilliger.de. Das deutsche Unternehmen muss wegen unzureichender Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 10,4 Millionen Euro zahlen.

Shutterstock/Viewimage
Auf Platz 9 landet Vodafone mit einem Bußgeld von 12,3 Millionen Euro.

Shutterstock/Antonello Marangi
Platz 8: Wind-Tre. Das italienische Telekommunikationsunternehmen muss 16,7 Millionen Euro zahlen.

Shutterstock/Cassiohabib
Auf Platz 7 liegt die Marriott Hotelkette. Sie muss 20,5 Millionen Euro zahlen.

Shutterstock/EQRoy
British Airways landet mit 22,0 Millionen Euro auf Platz 6.

Shutterstock/Antonello Marangi
Der italienische Mobilfunknetzbetreiber TIM eröffnet die Top 5 mit 27,8 Millionen Euro Bußgeld.

Shutterstock/Grigoriy Pi
Auf Platz 4 landet H&M mit einer Summe von 35,3 Millionen Euro.

Shutterstock/Thaspool Sangsee
Eröffnet wird die Top 3 von Google mit satten 50 Millionen Euro Bußgeld.

Shutterstock/On The Back Of The Camera
Platz 2 geht mit etwas Vorsprung an WhatsApp. Die Meta-Tochter muss 225 Millionen Euro zahlen.

Shutterstock/Russ Vance
Mit 746 Millionen Euro, und damit weitab der restlichen Top 10, landet Amazon auf Platz 1 der höchsten DSGVO-Bußgelder 2021.