Shutterstock/Rokas Tenys
Datenschutz gewinnt im digitalen Raum zunehmend an Bedeutung. Besonders vor dem Hintergrund, dass über 62 Millionen Deutsche Smartphones und damit Apps verwenden, die Zugriff auf ihre Daten erhalten. heyData hat über 120 beliete Apps analysiert und herausgefunden, in welchem Ausmaß diese die personenbezogenen Daten der Nutzer verwenden. Im Fokus standen dabei die Verwendung für eigene Werbezwecke, der Verkauf an Dritte für Werbezwecke sowie das Tracking von Daten, teilweise über entsprechende App hinaus. Grundlage der Analyse sind die Zahl der Zugriffsanfragen an den Nutzer der App sowie die davon weitergegebenen Daten. Dazu wurden 126 kostenlose Apps für das Betriebssystem iOS recherchiert.
Den Anfang macht YouTube auf Platz 10. Von 25 Zugriffsanfragen gibt die App 8 Daten weiter.