
Neue Episode Touch Point: Wie viele Marktplätze braucht ein Markt?
E-Commerce-Berater Stefan Wenzel
E-Commerce-Berater Stefan Wenzel
Über 200 Marktplätze gibt es in der DACH-Region - und die meisten von ihnen sollten sich dringend die Sinnfrage stellen, meint E-Commerce-Berater Stefan Wenzel im Touch Point-Interview. Denn nur mit einem klaren USP haben Plattformen eine Chance beim Kunden.
Stefan Wenzel begleitet die deutsche E-Commerce-Branche seit über 30 Jahren - als CEO von eBay und Brands4Friends, ebenso wie als Berater und Branchenbeobachter. Auf LinkedIn nimmt er zusammen mit Alexander Graf und Yara Molthan in ihrem gemeinsamen Format "Unrequested Consulting" immer wieder mal Marktplatz-Modelle unter die Lupe - und bei Bedarf auch auseinander.
"Einen Marktplatz aufzubauen ist momentan die Antwort auf fast alle unternehmerischen Probleme", kritisiert er im Touchpoint-Interview. "Früher hat man einen Arbeitskreis gebildet, heute eröffnet man einen Marktplatz. Es ist aber illusorisch zu glauben, dass ein Marktplatz Probleme löst, statt neue zu schaffen, wenn diese Plattform keinen klaren USP hat."
Für mehr als vier oder fünf Generalisten und zwei bis drei Kategorie-Führer in jedem Sortimentsbereich sei auf dem Markt nur in Ausnahmefällen Platz, so der Berater. Entscheidend sei ein Zusatznutzen, den andere Plattformen nicht bieten. "Das kann eine technische Lösung sein, oder eine besondere Kuratierung, oder ein besonderes Angebot an die Verkäufer", so Wenzel. "Es gibt schon noch Optionen in jeder Kategorie, aber das muss strategisch überlegt sein."
Spannende neue Ansätze
Besonders interessant findet Wenzel folglich vor allem Plattform-Ansätze, die Marktplatz neu denken - wie den Sneakers-Händler StockX, der seinen Kunden die Preisentwicklungen der beliebtesten Sneaker-Modelle zeigt. Oder Shopify, das in den USA aktuell das gesamte Sortiment seiner vielen D2C-Kunden auf einer Plattform bündelt und zusätzlich weitere Services anbietet.
Podcast:
Musik von FRAMETRAXX
Für den Podcast "Touch Point" der INTERNET WORLD treffen wir uns mit spannenden Menschen aus der Digitalbranche und sprechen über aktuelle Trends im Online-Handel.