
Neue Podcast-Episode Let's talk Marketplace 33: Test & Learn beim Start auf Marktplätzen feat. edding
Auch bekannte Marken und berühmte Marktplatz-Cases kämpfen im Alltag mit vertrauten Problemen, stellen Ingrid und Valerie im Gespräch mit Christina Schröder von edding fest. Christinas Ansatz für den Start auf Marktplätzen: agil anfangen, viel testen, schnell lernen.
Hast du mal 'nen edding? Falls nicht, lässt sich der bekannteste Permanent-Marker Deutschlands nicht nur im stationären Handel, sondern auch in sehr vielen E-Commerce-Kontaktpunkten, darunter natürlich auch auf vielen Marktplätzen finden. Soviel Vertriebsdiversität ist zwar schön für die Marke, aber eine Herausforderung für den Marktplatz-Manager, der ein Direktgeschäft auf Amazon und anderswo aufbauen soll.
Auftritt Christina Schröder, Director 3rd Party E-Commerce bei edding, und mit erstaunlichen 11 Jahren Marktplatz-Erfahrung ein echtes Urgestein in unserem Business.
In der heutigen Ausgabe von Let's talk Marketplace erzählt sie, wie sie Vendor- und Seller-Business auf Amazon jongliert, nach welchen Kriterien sie neue Marktplätze auswählt, wie man das Thema Profitabilität im Marktplatz-Geschäft bei niedrigen Preispunkten angeht (überraschende Antwort: "Mischkalkulation") und wie man als im Heimatmarkt extrem bekannte Brand internationale Marktplätze in Ländern erschließt, in denen dich kein Schwein kennt.
Mal wieder eine dieser Folgen, die zwar ein bisschen am Zeitlimit kratzt, sich aber kein Stück drum schert - was soll man auch machen bei so spannenden Gästen.
**Bonus-Content:** Die im Podcast kurz angesprochene Porto-Vergünstigung für den Warenversand aus China wurde vom Weltpostverein 2019 zurückgenommen. Im Juli 2022 fiel auch die bisherige Freigrenze (Warenwert < 22 Euro) für die Einfuhrumsatzsteuer. Weitere Informationen gibt's hier und hier.
### Die News der Woche
Shein hat auf der K5 Einblicke in ihr Geschäftsmodell gewährt
Alibabas Marktplatz Tmall will in Europa starten, Pilotprojekt in Spanien läuft schon