INTERNET WORLD Logo Abo
IW-Podcast.
Abonnieren 40:00

Neue Podcast-Episode Let's talk Marketplace 25: Welche Marktplätze brauchst du im... Baumarkthandel?

Internet World
Lommer Ingrid Ingrid Lommer 2 Minuten 40:00
Internet World

Heute dringen Ingrid und Valerie mit Let's talk Marketplace in unbekannte Gewässer vor und erkunden mit Wiesemann 1893-Gründer Manuel Siskowski die Marktplatz-Landschaft im Baumarkt-Segment. Und sie stellen fest: Alles ein bisschen anders hier.

Das Marktplatz-Geschäft im Baumarkt-Bereich ist eine Frage des Blickwinkels: Das Segment ist in Sachen E-Commerce unterentwickelt, unkt Ingrid. Nur 6-7 Prozent des Gesamtumsatzes laufen hier online ab, und es gibt abgesehen vom unvermeidlichen Amazon keinen wirklich eindeutig relevanten Marktplatz (zumindest im D2C-Bereich). Manuel Siskowski, Gründer der D2C-Werkzeuge-Marke Wiesemann 1893, stimmt ihren Zahlen, nicht aber ihrer Interpretation zu: "Im Gegensatz zu anderen Branchen herrscht bei uns noch Goldgräberstimmung - ganz viel grüne Wiese, die erst noch erschlossen werden muss." 

Das bietet viele Chancen - aber auch viele Herausforderungen, denn es gibt hier noch keine Blaupause für den Weg zum erfolgreichen Marktplatzbusiness. Amazon ist für Marken und Händler einigermaßen gesetzt, doch dahinter sind die Umsatzanteile von Playern wie ManoMano, Conrad, eBay, Kaufland, Otto und Konsorten immer noch überschaubar. "Da muss man stark auf das Aufwand-Nutzen-Verhältnis achten", betont Manuel - denn die Margen im Baumarkt-Bereich sind enger als anderswo. 

Überhaupt ist hier so einiges anders: Die Marktplatzgebühren sind oft niedriger, die Retourenquoten verschwindend gering, die durchschnittlichen Versandkosten dagegen erschreckend hoch, die Produktlebenszyklen überlang und die Wiederkaufsraten deprimierend niedrig. Dadurch ergibt sich eine ganz eigene Kalkulationsrechnung - und für Ingrid und Valerie viele neue Erkenntnisse in einer spannenden Folge. 

### Die News der Woche

Otto Group plant Schließung von myToys und Mirapodo

Otto schrumpft in Deutschland um acht Prozent 

Zalando stellt nach Gewinneinbruch profitables Wachstum in den Fokus

Zalando streicht hunderte von Stellen

Zalando führt zum 1. Juli Grundgebühr für den Marktplatz ein

Talfahrt von ebay geht weiter 

eBay lässt Privatverkäufer kostenlos handeln 

Media Markt und Saturn planen neue Marktplatz-Offensive

Das könnte sie auch interessieren