
Zahlen Q2/2015 Zalando: Wachstum mit Wermutstropfen
Zalando veröffentlicht seine vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal, die einmal mehr zeigen: Der Modehändler wächst weiter, sogar stärker als erwartet. Allerdings drücken die Kosten auf den Gewinn.
In Q1 2015 konnte Zalando das beste Ergebnis in einem ersten Quartal der Unternehmensgeschichte vorlegen. Ein Blick auf die Umsätze des zweiten Quartals des laufenden Jahres bekräftigt nun erneut die Erfolgsgeschichte: Zalando konnte stärker wachsen als von Analysten erwartet, vorläufigen Zahlen zufolge steigerte das Unternehmen den Konzernumsatz um 33 bis 35 Prozent auf 727 bis 738 Millionen Euro. Prognosen gingen von 696 Millionen Euro aus.
In Sachen Gewinn sehen die Zahlen nicht ganz so rosig aus: Der Konzern erwartet ein bereinigtes EBIT von 22 bis 37 Millionen Euro, die EBIT-Marge verringert sich damit im Vergleich zum Vorjahresquartal von 6,4 auf drei bis fünf Prozent. Auf das Ergebnis drücken vor allem gestiegene Kosten in der Zahlungsabwicklung: "Das operative Geschäft führte zu deutlicher Profitabilität, wenngleich die EBIT-Marge durch einen vorübergehenden Anstieg der Payment-Kosten beeinflusst wurde", so Zalando.
Das erste Quartal 2015 lief für Zalando bombastisch, der Umsatz stieg um 28,5 Prozent auf 644 Millionen Euro, die bereinigte EBIT-Marge stieg um 9,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent, das ist ein bereinigtes EBIT von 29 Millionen Euro.
In der ersten Jahreshälfte 2015 erzielte Zalando damit einen Konzernumsatz in Höhe von 1,370 bis 1,381 Milliarden Euro und wuchs um 31 bis 32 Prozent. Zalando erwartet darüber hinaus für das erste Halbjahr 2015 ein bereinigtes EBIT von 51 bis 66 Millionen Euro, was in der Mitte der Spanne einer Marge von rund vier Prozent entspricht.
Alle veröffentlichten Zahlen für Q2/2015 sind vorläufig, die endgültigen Geschäftszahlen sowie eine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2015 werden planmäßig am 13. August 2015 kommuniziert.