INTERNET WORLD Logo Abo
Zalando
Plattformen 07.11.2017
Plattformen 07.11.2017

Drittes Quartal Zalando verzeichnet Verlust wegen hoher Investitionen

shutterstock.com/360b
shutterstock.com/360b

Zalando schreibt im dritten Quartal aufgrund hoher Investitionen in Logistik, IT und Service rote Zahlen. Unterm Strich wies der Mode-Versender einen Verlust von 10,5 Millionen Euro aus.

Die anhaltend hohen Investitionen in den Ausbau seines Geschäfts fordern beim Online-Händler Zalando ihren Tribut. Im dritten Quartal rutschte das Unternehmen in die roten Zahlen und wies unter dem Strich einen Verlust von 10,5 Millionen Euro aus nach einem Gewinn von 5,0 Millionen Euro im Jahr zuvor. Die bereinigte operative Marge lag zwischen Juli und September bei Null, wie der Konzern mitteilte. Im vierten Quartal dürfte sie leicht unter dem Niveau des Vorjahrs liegen und im Gesamtjahr bei etwas weniger als fünf Prozent herauskommen. Damit ist Zalando etwas pessimistischer als zuletzt. Dem Unternehmen zufolge lief der Oktober schlechter als gedacht. Dennoch strebt der Mode-Versender für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum in der oberen Hälfte der 20 bis 25 Prozent-Spanne an. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 28,7 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro.

"Das starke Umsatzwachstum im dritten Quartal unterstreicht unsere Wachstumsambitionen und zeigt, dass sich unsere Investitionen bereits auszahlen. Für das vierte Quartal wie auch die kommenden Jahre legen wir den Fokus weiter auf Wachstum", sagt Co-CEO Rubin Ritter.

Ausbau von Logistik, IT und Service

Zalando steckt viel Geld in den Ausbau von Logistik, IT und Service, um sein ehrgeiziges Ziel zu erfüllen, bis 2020 sein Geschäft zu verdoppeln. In diesem Jahr sind Investitionen von rund einer Viertelmilliarde Euro eingeplant.

Die Zahl der aktiven User stieg im Vergleich zum Vorquartal um eine Million auf 22,2 Millionen Nutzer. Dabei handelt es sich um den stärksten absoluten User-Zuwachs seit dem zweiten Quartal 2015. Mit durchschnittlich 3,8 Bestellungen kauften die Zalando-Kunden häufiger als jemals zuvor.

Das könnte Sie auch interessieren