
Amazons Online-Supermarkt Amazon Fresh ist aktuell in Berlin und Hamburg verfügbar, seit November 2017 auch in München. Wir zeigen, wie es hinter den Kulissen aussieht und was die Pläne des E-Commerce-Giganten sind.
Hier im Bild die Regale im Amazon-Fresh-Depot mit Müsli und Babynahrung. Mit 85.000 Artikeln im Sortiment sollen Kunden ihren kompletten Wocheneinkauf bei Amazon Fresh erledigen können. Zum Vergleich: Ein gut sortierter Supermarkt hat im Schnitt nur 12.000 Produkte im Angebot.

Ein Mitarbeiter führt die Bestellungen zusammen und bearbeitet sie.

Der Kollege scannt die Amazon-Fresh-Produkte im Kühllager,

während dieser Mitarbeiter indes die Getränke im Depot scannt.

Die Möglichkeiten, die Amazon für den Lebensmittel-Einkauf bislang bietet: Amazon Fresh ist das neueste Angebot für Prime-Mitglieder, um Lebensmittel auf Amazon.de einzukaufen. Bereits seit 2010 schon sind Lebensmittel und Getränke im Lebensmittel-Onlineshop von Amazon.de verfügbar. Das Lebensmittelsortiment wurde seitdem erweitert: Zum Start waren rund 35.000 Produkte im Lebensmittel-Onlineshop verfügbar, aktuell umfasst das Angebot mehr als 680.000 Produkte. Bei den von Amazon selbst verkauften und versandten Produkten handelt es sich ausschließlich um haltbare Lebensmittel.
Im Oktober 2015 startete mit Amazon Pantry ein Service exklusiv für Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich. Pantry bietet über 8.000 Produkte des täglichen Bedarfs in handelsüblichen Größen, darunter verpackte Lebensmittel und Getränke. Diese werden in der Amazon Pantry Box mit einer Füllmenge von bis zu 20 kg oder 110 l innerhalb von zwei Tagen für eine Versandkostenpauschale von 2,99 Euro oder zu einem Wunschtermin für eine Versandkostenpauschale von 4,99 Euro geliefert. Eine kleine Auswahl frischer, gekühlter und tiefgefühlter Artikel ist außerdem Teil des Prime-Now-Angebots. Prime-Now-Kunden in Berlin und München erhalten ihre Bestellung entweder für 6,99 Euro innerhalb einer Stunde oder gratis innerhalb eines frei wählbaren 2-Stunden-Lieferfensters.

Neben frischem Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milch- und Kühlprodukten sowie frischen Backwaren bietet Amazon Fresh rund 6.000 Bio-Produkte, eine Auswahl an glutenfreien, laktosefreien oder veganen Artikeln, ein Sortiment an Baby-, Gesundheits- und Beauty-Artikeln sowie Tierbedarf.

Unter den über 85.000 Artikeln sind Produkte von Marken wie Coca Cola, Herta, Vitalis oder Magnum und Eigenmarken-Produkte von tegut. Kunden sollen mit Amazon Fresh zudem von einem großen Angebot aus mehreren hundert Produkten von über 25 Berliner Läden profitieren, darunter Lindner Esskultur, Rausch Schokoladenhaus Berlin, Sagers Kaffeerösterei, Zeit für Brot, Basic oder Kochhaus.

Florian Baumgartner, Director Amazon Fresh Deutschland, ist selbst gespannt, wie das Angebot angenommen wird: "Die Messlatte im Lebensmitteleinzelhandel liegt sehr hoch." Noch mehr Schwitzen dürften aber die traditionellen Händler.

Mit Amazon Fresh können Kunden von Montag bis Samstag ordern - bis mittags bestellen und die Lieferung pünktlich zum Abendessen erhalten. Kunden können bis 23 Uhr bestellen und die Waren am nächsten Tag in einem gewählten 2-Stunden-Lieferfenster erhalten. Wenn es für den Kunden bequemer ist, kann er die Lieferung zwischen 5 und 22 Uhr an einem geschützten Ort abgeben lassen, ohne sie persönlich entgegennehmen zu müssen.

Amazon Fresh ist über Amazon.de und die Amazon-App verfügbar. Kunden können unter amazon.de/fresh ihre Postleitzahl eingeben, um zu überprüfen, ob ihre Adresse innerhalb des Liefergebietes liegt. Das Angebot ist für Prime-Mitglieder in Teilen von Berlin und Potsdam für 9,99 Euro monatlich verfügbar - mit unbegrenzter Anzahl an Gratis-Lieferungen bei einem Mindestbestellwert von je 40 Euro.