INTERNET WORLD Logo Abo
André Eckert
Plattformen 23.09.2021
Plattformen 23.09.2021

Neuer Feed AutoScout24 führt personalisierte Startseite ein

André Eckert, Country Manager bei AutoScout24

AutoScout24

André Eckert, Country Manager bei AutoScout24

AutoScout24

AutoScout24 will den Autokauf und -verkauf im Internet einfacher machen: Der Online-Automarkt präsentiert sich mit neuer Startseite. Die Suchmaske bleibt dabei als zentrales Element ganz oben. Neu: Elemente wie aktuell gefragte Fahrzeugkategorien.

"Aus Befragungen wissen wir, dass einige NutzerInnen - insbesondere jene, die nicht mit dem Autokauf-Prozess vertraut sind - von dem großen Angebot überwältigt werden, das sie auf AutoScout24 finden. Unser Ziel war es daher, eine Startseite zu schaffen, die den Einstieg in die Fahrzeugsuche einfach und spielerisch gestaltet und alle Nutzergruppen gleichermaßen abholt: Diejenigen, die schon genau wissen, was sie wollen, genauso wie jene, die noch völlig am Anfang ihrer Suche stehen", erklärt André Eckert, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich, die neuen Funktionen.

Einsteiger bekommen Orientierung und Inspiration

Wer zum ersten Mal sucht und noch nicht weiß, wonach genau, bekommt ab jetzt eine Menge Informationen auf der neuen Startseite an die Hand. Beispielsweise können sich NutzerInnen erstmal durch aktuell gefragte und allseits verständliche Kategorien wie "Elektroautos" oder "Familienautos" klicken und sich inspirieren lassen. Oder sie werfen einen Blick auf die aktuellen Top-Modelle und sehen so, was andere NutzerInnen momentan interessiert.

Erster Schritt Richtung Plattform-Personalisierung

Durch den personalisierten Feed beginnen NutzerInnen ihre Suche von nun an nicht mehr bei null, sondern machen da weiter, wo sie zuletzt aufgehört haben. Wer also zuvor nach Familienfahrzeugen mit Elektromotor gesucht hat, der oder die sieht jetzt auf einen Blick, welche neuen Angebote für sie oder ihn bereitstehen.

Gleichzeitig können Interessierte auf Wunsch weitere Details wie technische Daten rund um Marke oder Modell ihrer letzten Suche abrufen. Wer sich gerne weiter inspirieren lassen möchte, bekommt konkrete Fahrzeug-Empfehlungen präsentiert, welche auf den Suchabfragen anderer NutzerInnen mit ähnlichem Suchprofil basieren und somit ebenfalls infrage kommen könnten.

"Wir möchten unseren NutzerInnen eine Fahrzeugsuche ermöglichen, die Spaß macht. Dabei ist es wichtig, jedem Suchenden genau das zu geben, was er oder sie braucht. Wer noch nicht genau weiß, was er will, bekommt andere Inhalte zu sehen als erfahrene AutokäuferInnen. Denjenigen, die schon länger suchen und eine konkrete Vorstellung ihres Wunschautos haben, schlagen wir nur passende, durch künstliche Intelligenz ausgewählte Fahrzeuge vor", erklärt André Eckert.

Das könnte Sie auch interessieren