
Gastkommentar So erfolgreich ist das Marktplatz-Business von About you
Der erste About You-Geschäftsbericht ist da. Für Anleger eher enttäuschend - aber wie sieht es eigentlich mit dem Marktplatz-Business aus? Valerie Dichtl, Gründerin Marketplace Uni, hat sich die Marktplatz-Zahlen einmal genauer angesehen.
Von Valerie Dichtl, Gründerin Marketplace Uni
Ehe wir tiefer in die Zahlenwelt einsteigen, folgt zunächst eine kurze Erklärung des Prinzips dahinter. Denn blickt man ohne dieses Vorwissen auf die About-you-Zahlen, kann das schnell verwirrend werden:
About you unterteilt seine Operating Models in 1P (own inventory) und 3P (external inventory):
- Dabei sind own Labels (1P) die Eigenmarken von About you.
- 3rd Party Brands (1P) sind Marken, die im Wholesale verkauft werden.
3P ist der Marktplatz von About you und umfasst folgende zwei Modelle:
- FbAy: Die Marke nutzt das Fulfillment von About you und verkauft im eigenen Namen. Das funktioniert aktuell für fast alle 26 About you-Länder in Europa.
- Drop Shipping: Die Marke verschickt selbst ihre Produkte an die Endkunden. Das kann aktuell für sieben About you-Länder genutzt werden - und soll ausgebaut werden.

Marketplace Uni
Wir haben uns auf Basis dieses Wissens in den Annual Report von About you eingelesen und uns dabei vor allem auf die Marktplatz-Zahlen fokussiert. Und die können sich sehen lassen:
- Der Operating Model Revenue Share stieg auf 1,586 Millionen Euro, also um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben den eigenen Labels und 3rd Party Brands, die About you selbst direkt über ihren Shop verkauft (1P), ist darin auch der Marktplatz-Anteil von About you enthalten (3P). Dieser ist in FbAy und Drop Shipping aufgeteilt:
- FbAy macht zwar im FY 21/22 "nur" 8 Prozent von den 1,586 Millionen Euro aus, hat aber ein Wachstum von 155 Prozent an den Tag gelegt. 🚀
- Drop Shipping legt im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent zu.

Marketplace Uni
Wohin geht die Reise?
Die Marktplatz-Komponenten von About you (3P) zeigen also ein starkes Wachstum. Und das freut uns sehr, weil es zeigt, wohin die Reise in der Marktplatzwelt geht, nämlich weiter nach oben.
Woran könnte es aber liegen, dass Drop Shipping "nur" um 35 Prozent wächst?
Ich vermute stark, dass es an internen Kapazitätsthemen und einer recht selektiven Auswahl der Brands durch About you liegt. Ich sehe bei About you derzeit einen ziemlichen Backlog im Onboarding bei Drop Shipping. Sie müssen Marken auf mehrere Monate Wartezeit vertrösten und können nicht alle Anfragen schnellstmöglich erfüllen. Sie kommen ihrem möglichen Ausbau also gar nicht so schnell hinterher, wie sie es gerne würden. Vielleicht liegt hier ein Grund im langsameren Wachstum?
Sich über FbAy anzubinden, geht hingegen schneller. Wenn du jetzt aber denkst "Ja, easy, dann mach ich auf jeden Fall FbAy", kannst du schnell wieder enttäuscht werden. Denn das können die Marken nicht selbst bestimmen. Das entscheidet About you, ob sie dir die Möglichkeit anbieten über FbAy zu shippen. Wenn sie es dir aber freigeben, dann go for it! Da liegt richtig viel Potenzial und ich finde immer noch, dass About you oft unterschätzt wird.
Was hast du für Erfahrungen mit About you im Marktplatz gemacht? Und wo kann die Reise noch hingehen mit ihrem Marktplatzmodell? Diskutiert mit Valerie Dichtl und weiteren Markplatz-ExpertInnen auf der Marktplatz Convention am 1. und 2. Juni in Düsseldorf!