
Ende des Joint Ventures Otto Group und Hagebau gehen getrennte Wege
Die Otto Group und die Hagebau KG beenden ihr Joint Venture "Baumarkt direkt". Künftig werden beide Unternehmen den Online-Vertrieb ihrer Do-It-Yourself-Sortimente eigenverantwortlich abwickeln. Grund für die Trennung sind unterschiedliche Geschäftsmodelle.
Die Otto Group und die Hagebau KG wollen ab dem 30.06.2019 getrennte Wege gehen. In diesem Zuge wird das Joint Venture namens "Baumarkt direkt" beendet. Beide Konzerne wollen in Zukunft den Online-Vertrieb ihrer Do-It-Yourself-Sortimente eigenverantwortlich abwickeln. Ausschlagend für die Aufkündigung des Joint Ventures sind unterschiedliche Geschäftsmodelle. Hagebau verfolgt einen Cross-Channel-Ansatz, Otto hingegen eine Plattform-Strategie.
Die Online-Shops hagebau.de, hagebau.at und werkerswelt.de werden nach Auflösung des Joint Ventures von der Hagebau Connect GmbH betrieben. Das Unternehmen wird künftig die E-Commerce-Aktivitäten des Hagebau Einzelhandels bündeln und weiterentwickeln. Der Sitz des neuen Unternehmens wird Hamburg sein.
Die Otto Group wird mit der Übernahme von Baumarkt direkt-Mitarbeitern das Do-It-Yourself-Sortiment auf otto.de weiter ausbauen.
Das 2007 gegründete Joint Venture Baumarkt direkt mehrere Webshops für Heimwerker, darunter hagebau.de, hagebau.at und werkerswelt.de. Zudem vertreibt Baumarkt direkt sein Do-It-Yourself-Sortiment über otto.de und weitere Online-Händler der Otto Group sowie über Kataloge. Die Sortimente sind außerdem im stationärem Handel in Hagebaumärkten und den Werkers Welt-Standorten der hagebau Kooperation erhältlich. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Baumarkt direkt einem Umsatz von rund 260 Millionen Euro.