INTERNET WORLD Logo Abo
Mensch mit Tablet und Martkplatz-KPIs

Marktplatz Convention Wortmann-Gruppe: Vom Gießkannenprinzip zur KI-gestützten KPI-Analyse

Shutterstock / RollingCamera
Shutterstock / RollingCamera

Wie eine effektive und automatisierte Steuerung verschiedener Channel und Marktplätze gelingt und was im Marktplatz-Business noch zu beachten ist, verriet Marco Albert von der Wortmann-Gruppe in seinem Vortrag auf der Marktplatz Convention 2022.

Wie Marco Albert in seinem Vortrag auf der diesjährigen Marktplatz Convention in Düsseldorf erläuterte, kommt die Wortmann-Gruppe aus dem B2B-Segment. Der Konzern baute auch einen B2C-Bereich auf, in dem die Wortmann Fashion Retail aktiv ist.

Zunächst wurde der Tamaris Online-Marktplatz integriert; danach wurden schrittweise insgesamt 13 Marktplätze angeschlossen. Mittlerweile verkauft Wortmann in 27 Ländern Produkte aus 37 verschiedenen Gruppen: von Schuhen über Kleidung bis hin zu Accessoires und Reiseutensilien wie beispielsweise Koffer.

Martkplatz-Strategie nach dem Gießkannen-Prinzip

Anfangs habe der Konzern keine zielgerichtete Strategie gehabt, berichtete Albert. "Wie mit der Gießkanne" habe er alle Kollektionen und Warengruppen auf allen integrierten Marktplätzen zu ähnlichen Preisen angeboten und das Gesamtergebnis ausgewertet. Das Team habe festgestellt, dass die benutzen Vertriebskanäle, Produktkategorien und Marktplätze sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielten. Albert und sein Team entschieden sich daraufhin, die Performance des Unternehmens differenzierter zu betrachten.

Ein Monitoring mit Aufschlüsselung nach Provision, Prozesskosten, Retourenquoten und Performance der einzelnen Marktplätze brachte bereits ein deutlich genaueres Bild der Gesamtleistung, doch Albert wollte die Analyse noch etwas feiner ausarbeiten und die Ergebnisse nach Ländern ausdifferenzieren. So entstand ein detaillierter Maßnahmen-Katalog zur Steuerung integrierter Online-Marktplätze. Des Weiteren entwickelte das Data Science Team der Wortmann-Gruppe ein KI-basiertes Retouren-Management.

Der Maßnahmen-Katalog umfasst unter anderem Mindestdurchschnittspreise pro Land, um die Profitabilität der Artikel und Marktplätze sicherzustellen und eine besondere Channelling-Strategie, nach der manche Produktkategorien nur auf Kanälen vertreten sind, auf denen sie profitabel verkauft werden können.

Marco Albert von Wortmann

Marco Albert ist seit 2016 Teil der Wortmann Fashion Retail GmbH und ist dort als Marketplace & Integration Manager tätig.

Wortmann Fashion Retail GmbH & Co. KG

"Man muss einfach anfangen", rät Marco Albert. Sein Team habe den eigenen Prozess im Trail-and-Error-Verfahren entwickelt und sei zufrieden mit der Entwicklung.

Key Take Aways - Tipps für Online-Marktplätze

1. Ein ausreichendes Vermarktungsportfolio aufbauen. Es sollten mehrere Kanäle für Vertrieb und Marketing benutzt werden.
2. Prioritätenliste: Welcher Marktplatz ist am profitabelsten? Die Top 10 Produkte und Top-Marktplätze zu identifizieren, lohnt sich. Davon lässt sich eine gute Strategie ableiten.
3. KPI-Management auf Länder-Ebene. Nicht jeder Marktplatz performt in jedem Land gleich gut; das Tracking kann an dieser Stelle helfen, Potenziale besser zu nutzen.
4. Restbestände auf Off-Price-Marktplätzen verkaufen. So werden nicht verkaufte Waren sinnvoll genutzt.

Für Interessierte, die nicht vor Ort an der Marktplatz Convention 2022 teilnehmen können, gibt es noch das "Marktplatz Convention On Demand"-Ticket. Dieses gewährt einen Online-Zugang zur virtuellen Eventplattform LO:X, auf der ausgewählte Aufnahmen der Veranstaltung angesehen werden können.

Das könnte Sie auch interessieren