
Es muss nicht immer Amazon sein Auf Spezialmarktplätzen zur zielgenauen Kundenansprache
Es muss nicht immer Amazon oder eBay sein. Auf Spezialmarktplätzen können Brands treffsicher das von ihnen gewünschte Publikum erreichen.
Spricht man von Online-Marktplätzen, denkt man zunächst an Amazon und eBay, dann an die vielen etablierten (Versand-) Händler, die sich in den letzten Jahren ebenfalls für Drittanbieter geöffnet haben - von Otto und Real/Kaufland bis zu KarstadtKaufhof und Breuninger. Doch neben diesen Vollsortimenter gibt es eine riesige Bandbreite von Nischenanbietern, die beim ersten Blick oft unbemerkt bleiben.
Doch statt von Nischenmarktplätzen zu sprechen, ist die Bezeichnung Spezialmarktplätze zutreffender. Denn viele der bespielten Sortimentsbereiche sind so groß, dass kaum von Nischen gesprochen werden kann.
Branchen wie Fashion, Kosmetik, Einrichtung und DIY zählen zu den umsatzstärksten Handelssegmenten und haben das Potenzial, viele Millionen deutscher Konsumenten anzuziehen. Gerade für Hersteller sind solche Plattformen besonders interessant. Denn wenn es um den Vertrieb ihrer Produkte über das Internet geht, haben diese besondere Bedürfnisse wie den Schutz ihrer Marke und das Vermeiden von Kanalkonflikten.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.