
Kampf um die Nummer 3 So umgarnt Rakuten deutsche Händler
Der japanische Marktplatzriese Rakuten ist seit fast zehn Jahren im deutschen Markt tätig, kämpft aber weiterhin damit zu Amazon und eBay aufzuschließen. Ein Prämienprogramm und engere Kontakte zu deutschen Händlern sollen der Plattform jetzt mehr Schwung verleihen.
Neun Jahre ist es her, dass Rakuten den deutschen KMU-Marktplatz Tradoria für einen vermutlich zweistelligen Millionenbetrag übernahm und breitbeinig ausstrahlte: Hier kommt der neue Amazon-Herausforderer. Diese hohen Erwartungen hingen der Plattform lange nach. "Wir wären sicher weiter, wenn wir diese Erwartungshaltung nicht in den Markt gelegt hätten", gab Stefan Winter, Director Sales bei Rakuten Deutschland, kürzlich unumwunden zu. "Wenn man so eine Erwartung nicht erfüllt, verliert man den Trust."
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.